Törggelen am 12. Oktober 2019
Besichtigung/Führung "Burgruine Thaur" mit Törggelen beim "Romediwirt"
Buntes Herbstlaub und letzte warme Tage sind Anzeichen, dass sich das Jahr auf das Ende zubewegt. Dies gilt auch für unser Vereinsjahr mit dem üblichen Törggeleausflug als letzten kräftigen Höhepunkt. So hat auch heuer Leyss Franz für den 12. Oktober sein Organisationstalent sprühen lassen und das üblich gewordene Törggelen mit Heimatkunde verbunden. Bei strahlendem Sonnenschein trafen 32 Mitglieder und –innen am Nachmittag bei der Thaurer Burgruine ein. Die meisten von uns kannten diesen Platz und sind auch sicher schon oft vorbei spaziert, aber wann und was sich hier ereignet hat, dürfte vielen – wie auch mir – eher unbekannt gewesen sein. Unser Verein hat daher keine Kosten gescheut und den Obmann des Vereines „Chronos“ Mag. Joe Bertsch als äußerst kundigen Führer und Erzähler eingeladen. Der Verein Chronos führt seit einigen Jahren die Restaurierungen, Ausgrabungen und auch Informationen für die Thaurer Burgruine durch. Wir erhielten daher Infos aus berufenster Hand und erfuhren von den Arbeiten des Vereins, von der historischen Entwicklung, den bautechnischen Gegebenheiten und dem Leben auf der Burg. Die schulischen Geschichtskenntnisse wurden dabei wieder aufgefrischt, indem Joe Bertsch mit sehr launischen Worten Kaiser, Könige, Erzherzöge, Bischöfe und Äbte - soweit sie mit der Thaurer Burg zu tun hatten - und deren Intimleben beleuchtete. Dabei kam auch ein Rundgang durch und um die Ruine mit den nötigen Erklärungen nicht zu kurz. Abschließend zeigte er uns noch das jüngste Highlight der Chronosgrabungen, nämlich das erst kürzlich gefundene Bad der Burg, das auch im Zusammenhang mit einem preisgekrönten Künstler steht. Die näheren Zusammenhänge dazu sind mir mangels nötiger Aufmerksamkeit entgangen. Vielleicht hat Maria, die Frau unseres Gymnastikchefs Otto den näheren Durchblick, da sie Herrn Bertsch mit einschlägigen Fragen ziemlich löcherte. Nach Durchkriechen eines Zaunes (bei dem mir mein Bauch sehr im Wege stand) waren wir direkt beim „Romediwirt“ angekommen. Ein Teil der Teilnehmer, besuchte noch das äußerst interessante Kleinmuseum im oberen Stock des Wirtshauses. Dabei trat der Heimvorteil der Thaurer und Rumer wie Leyss, Eller, Budin…zutage, die mit ihrer Ortskenntnis aufzeigten. Nach gebührender Verabschiedung des Obmannes Bertsch, der dringend nach Innsbruck musste, trafen so langsam alle in der Wirtsstube ein. Trotz voller Terrasse konnten wir relativ rasch den Durst löschen; der bei vielen sich zeigende Hunger musste sich leider etwas länger gedulden, zumal dieses Törggelemenü einen unüblichen und eigenartigen Ablauf hatte.
Nach den zuerst servierten Erdnüssen und Mandarinen kam eine sehr gute Kürbissuppe und dieser wiederum folgte die obligate Rede unseres Obmannes Mike. Nach der freundlichen Begrüßung kam, was manche schon befürchtet hatten, nämlich die Verkündung seines Abschieds als Obmann der Sportvereinigung. Nach 16 Jahren von ihm geprägtem Vereinsgeschehens mit zahllosen sportlichen, kollegialen und humorigen Veranstaltungen, befürchten wir nun ein Vakuum, das vermutlich nur schwer zu schließen sein wird. Doch hoffen wir alle auf die Einhaltung seines Versprechens, bei der am 18.11. stattfindenden Jahreshauptversammlung, einen geeigneten Nachfolger zu präsentieren. Mit der Fortsetzung des Menüs durch Schweinebraten, Geselchten auf Sauerkraut und Knödel hob sich die Stimmung, zu der sicher auch der Alkohol etwas beitrug. Marillenkrapferln und Kastanien und vor allem das für den Anfang erhoffte Speckbrettl waren der krönende Abschluss eines sehr gelungener Nachmittags und Abends, da bei Sperrstunde und 22:30 Uhr alle zu den verschiedenen Parkplätzen zwecks Heimfahrt aufbrachen. Somit verbleibt mir nur, dem Obmann Mike Eller und dem Organisator Franz Leyss für die gelungene Veranstaltung zu danken. Uns verbleibt neben den neuen Eindrücken und Infos aus der näheren Heimat die Hoffnung, dass die nicht die letzte derartige Veranstaltung war. In Erwartung eines zahlreichen Wiedersehens bei der Jahreshauptversammlung am Montag, den 18. November !
Gerhard