2.1.6 Ärztedichte
Thema | Ärztedichte | |
zugehörige Kennzahlen |
| ℹ️ Ein Arzt kann mehrere Ordinationen haben; die Zählung von Zweitniederlassung und weiteren Berufssitzen kann mit Hilfe des Auswahlkriteriums "Ordinationsart" unterbunden werden. ⚠️ Ergeben sich Regionen ohne Ärzte/Ordinationen (dies kann insbesondere bei Einschränkung der Fachrichtung leicht der Fall sein!), so werden beide diese Kennzahlen mit "0" ausgewiesen. Für die Anzahl ÄrztInnen/Ordinationen pro 100.000 Einwohner ist dies auch korrekt und problemlos; die Kennzahl "Anzahl EinwohnerInnen pro Arzt/Ordination " sollte in diesem Fall aber nicht verwendet werden, da die entstehenden Karten leicht fehlinterpretiert werden können (die "hellsten" Regionen müssten in diesem Fall eigentlich als "besonders dunkel" interpretiert werden). |
verfügbare regionale Einheiten | VREG, BEZ, PLVERB | |
verfügbarer Zeitbezug (Jahre) | Einzeljahre, ab 2008 | |
Auswahlkriterium 1 | Fachrichtung | |
Anzahl Kategorien | 2 (Ebene 1), 39 (Ebene 2) | |
Ausprägungen | Ebene 1:
Ebene 2:
| |
Auswahlkriterium 2 | Kassenvertrag | |
Anzahl Kategorien | 3 | |
Ausprägungen |
| |
Auswahlkriterium 3 | Ordinationsart | |
Anzahl Kategorien | 2 | |
Ausprägungen |
| |
Quellen | Tiroler Ärztekammer - Ärzteverzeichnis; eigene Berechnungen | |
zeitlicher Datenbezug | Daten der Ordinationen werden nach dem Stand zum 1.7. einem Jahr zugeordnet; Daten eines Jahres werden auf die Wohnbevölkerung zum 1.1. des entsprechenden Jahres bezogen |