5.2 Regionale Einheiten
Als regionale Einheiten für die statistisch-thematischen Karten des Tiroler Gesundheitsdatenatlas wurden Versorgungsregionen, Bezirke und Planungsverbände gewählt. Damit können gesundheitsstatistische Daten in unterschiedlicher regionaler Verfeinerung (je nach Verfügbarkeit) dargestellt werden.
Versorgungsregionen
Im Rahmen der österreichweiten Gesundheitsplanung wurde Österreich in 32 "Versorgungsregionen" eingeteilt. Das Bundesland Tirol umfasst dabei 4 solche Regionen:
- Tirol-Zentralraum (Bezirke Innsbruck Stadt, Innsbruck Land, Schwaz)
- Tirol-West (Bezirke Imst, Landeck, Reutte)
- Tirol-Nordost (Bezirke Kitzbühel, Kufstein)
- Osttirol (Bezirk Lienz).
Planungsverbände
Die 276 Gemeinden Tirols (ohne Innsbruck) bilden zum Zweck der gemeindeübergreifenden Planung und Zusammenarbeit 36 Planungsverbände. Weiters gibt es den Stadtregions-Planungsverband Innsbruck und Umgebung; für die Zwecke des Tiroler Gesundheitsdatenatlas wurde jedoch die Gemeinde Innsbruck formal als 37. "Planungsverband" verwendet.
Ausführliche Informationen zu den Planungsverbänden (z.B. die Zuordnung der einzelnen Gemeinden) finden Sie auf einer Internetseite der Abt. Landesentwicklung und Zukunftsstrategie; eine Übersichtskarte der Planungsverbände finden Sie hier.
Der Grund für die Verwendung der Planungsverbände im Tiroler Gesundheitsdatenatlas ist, dass für manche Fragestellungen eine Verfeinerung der regionalen Ebene der Bezirke von Interesse und sinnvoll sein kann. Da die Gemeindeebene für gesundheitsstatistische Zwecke im Allgemeinen keine geeignete regionale Bezugsgröße darstellt (auf dieser Ebene sind oft keine sinnvollen Informationen verfügbar; viele Regionen sind zu klein, um vernünftige statistische Aussagen treffen zu können), stellen die Planungsverbände eine sinnvolle Zwischenebene dar.
Sehr wichtig anzumerken ist, dass im Speziellen bei der Ebene Planungsverbände die statistische Aussagekraft stark eingeschränkt sein kann, insbesondere wenn kleinere Teilbereiche von Daten selektiert werden (z.B. einzelne Jahre, einzelne Diagnosegruppen)!