Newsletter 2.8.2024
Liebe Leserinnen und Leser!
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Kommt Ihnen bekannt vor? Uns auch. Vor allem wenn es um die Kontrollen von Fahrverboten geht – konkret das 7,5-Tonnen-Fahrverbot für LKW am Fernpass. Die Polizei fischte allein im ersten Halbjahr 2024 500 LKW-FahrerInnen aus dem Verkehr, die mit mehr als 7,5 Tonnen am Fernpass „im Gepäck“ die alpine Passstraße passieren wollten. Das zeigt, wie wichtig die Kontrollen sind. Im Rahmen des Fernpass-Pakets werden die bereits engmaschigen Kontrollen jetzt sogar noch weiter verschärft.
Wichtig zu wissen:
- Dass das 7,5-Tonnen-Fahrverbot auch nach dem Bau des Fernpasstunnels bleibt, ist für die Tiroler Landesregierung das oberste Gebot! Daran wird nicht gerüttelt, es gibt hier keine Kompromisse. Auch die Kapazität entlang der Strecke bleibt generell unverändert!
- Es gibt bereits drei externe Gutachten, die untermauern, dass das Fahrverbot auch nach dem Bau des Fernpasstunnels hält.
Sie sehen LKW am Fernpass über 7,5 Tonnen?
Der Ziel- und Quellverkehr ist vom Fahrverbot ausgenommen. Das heißt: Es kann sein, dass Sie LKW am Fernpass sehen, die eben fahren dürfen. Aber natürlich werden auch sie kontrolliert. So gab es im ersten Halbjahr 2024 (inklusive der Kontrollstellen Musau und Nassereith)
- 1.636 Anzeigen
- und 263 Strafverfügungen,
die beispielsweise aufgrund von Überladung, nicht ordnungsgemäßer Ladungssicherung, technischer Mängel oder aufgrund von Übertretungen bei Sozialvorschriften (z.B. Ruhezeiten) verhängt wurden.
Das 7,5-Tonnen-Fahrverbot ist also Teil eines ganzen Maßnahmenbündels entlang der Fernpassstrecke. Eine Übersicht der Maßnahmen finden Sie hier.
#InformierenSiesich: Unter www.tirol.gv.at/fernpass finden sie nach Themen geordnete Bereiche, wo Sie sich umfassend rund um das Fernpass-Paket informieren können.