Newsletter 7.5.2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Aktuell tut sich wieder Einiges beim Fernpass-Paket. Wir haben die wichtigsten Neuigkeiten der vergangenen Tage für Sie zusammengefasst.
- Obsteig: Baustart für Rad- und Fußgängerunterführung
Am kommenden Montag ist es soweit: Die Bauarbeiten für die Rad- und Fußgängerunterführung in Obsteig im Bereich der Mooswaldsiedlung starten. Ein Projekt, das erst durch das Fernpass-Paket umgesetzt und finanziert werden kann. Und es ist ein wichtiges Vorhaben: Das mitunter schwierige und gefährliche Queren der B 189 Mieminger Straße wird an dieser Stelle dann der Vergangenheit angehören. Die Bauzeit beträgt fünf Monate. Allen Beteiligten ist bewusst, dass bei vielen Menschen allen voran der Wunsch nach weniger Verkehr dominant ist. Doch sind es genau solche Projekte, die mach- und umsetzbar sind, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und entlastende Schritte zu setzen.
- Ehrwalder Talkessel: Nordumfahrung ist machbar
Die gute Nachricht: Zum Schutz der Bevölkerung vor möglichen negativen Auswirkungen des Kramertunnels hat das Land Tirol als vorsorgliche Sofortmaßnahme nicht nur die Dosieranlage Ehrwald/Schanz installiert. Die Dosierampel beschränkt den Verkehrszufluss derzeit auf maximal 500 Fahrzeuge pro Stunde. Bislang wurde diese Grenze nur an wenigen Tagen erreicht bzw. überschritten. Außerdem wurden zusätzliche Zählstellen installiert. Kürzlich wurden den Bürgermeistern von Lermoos, Ehrwald und Biberwier eine Machbarkeitsstudie für eine Nordumfahrung des Ehrwalder Talkessel präsentiert. Ist sich die Region einig und gibt es breite Zustimmung für eine in Sachen Ökologie, Technik und Kosten realisierbare Variante, kann eine Umfahrung langfristig umgesetzt werden. Wir halten Sie auf dem Laufenden!
- Aktuelles: Belagssanierungen Umfahrung Wengle ab 12. Mai
Am Montag, 12. Mai, starten auf der B 179 außerdem bei Wengle im Gemeindegebiet von Bichlbach die Arbeiten für die Belagssanierungen bzw. Asphalterneuerungen. Abhängig vom Wetter dauern sie voraussichtlich knapp drei Wochen an. Gearbeitet wird sowohl tagsüber als auch in mehreren Nächten. Der Verkehr wird während der Bauarbeiten einspurig mittels Verkehrsposten geführt. Außerhalb der Arbeitszeiten und am Wochenende ist die Strecke im Normalfall zweispurig befahrbar. Dies gilt auch für das verlängerte Wochenende um Fronleichnam.