Jasmin Schönauer ist „Lehrling des Monats August 2025“

Jasmin Schönauer ist begeistertes Feuerwehrmitglied und Jugendfunktionärin

  • Lehrling im Unternehmen in Wörgl von Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair ausgezeichnet
  • Landesfilm zur Auszeichnung unter https://youtu.be/CX-tBkOvNhQ 

Der Lehrberuf „Speditionskauffrau/-mann“ wird derzeit hauptsächlich von jungen Männern ausgeübt. Der „Lehrling des Monats August 2025“ hat daher umso mehr Vorbildwirkung: Jasmin Schönauer ist „Lehrling des Monats August 2025“, kommt aus Wörgl und absolviert eine Lehre zur Speditionskauffrau im dritten Lehrjahr bei der Berger Logistik GmbH in Wörgl. Im Rahmen einer Feier bekam sie die Auszeichnung von Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair persönlich im Betrieb in Wörgl überreicht. Die Auszeichnung wurde auch filmisch begleitet und steht auf dem Youtube-Kanal des Landes zur Verfügung: https://youtu.be/CX-tBkOvNhQ

„Im Zuge der Lehrlingsoffensive des Landes Tirol wird der ‚Lehrling des Monats‘ von einer Jury ausgewählt und präsentiert. Jasmin Schönauer ist eine jener Vorzeige-Lehrlinge, die wir bewusst vor den Vorhang holen und denen wir für ihre bisherigen Leistungen und ihr Engagement danken wollen. Unsere Jugend braucht Vorbilder, an denen sie sich orientieren kann und der Wirtschaftsstandort Tirol benötigt engagierte und gut ausgebildete Lehrlinge, um dem Fachkräftemangel entgegensteuern zu können“, lobt LRin Mair den Lehrling des Monats.

„Wir stehen in Tirol vor der paradoxen Situation, trotz eines leichten Anstiegs der Arbeitslosigkeit nach wie vor einen großen Fachkräftemangel bewältigen zu müssen. Dazu informiert das Land Tirol Jugendliche und Eltern bestmöglich über die vielen Vorteile der Lehre und die ausgezeichneten beruflichen Zukunftsaussichten am Tiroler Arbeitsmarkt. Denn die Lehrlinge von heute sind für den Wirtschaftsstandort Tirol die so dringend benötigten Fachkräfte von morgen.“

Sicherheitsengagement zum Wohl der Bevölkerung

Jasmin Schönauer hat die zweite Fachklasse an der Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro Innsbruck mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Vom Betrieb wurde sie für ihre Verlässlichkeit, Kollegialität und Pünktlichkeit gelobt. Sie hat die Veranstaltungen „Englisch für Lehrlinge“, „Lehrlinge lernen laufen“ und „IT und ich“ besucht. Zudem nahm sie noch am Grundlehrgang „Gefährliche Stoffe“, am Atemschutzlehrgang und am Jugendbetreuerlehrgang der Landesfeuerwehrschule teil.

Jasmin ist Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Wörgl und ist dort auch als Jugendbetreuerin tätig. Zu ihren Hobbies zählt sie Fußball, Volleyball und das Training im Fitnessstudio.

Wie wird man „Lehrling des Monats“?

„Die Auszeichnung ‚Lehrling des Monats‘ wird für besondere Leistungen am Arbeitsplatz und in der Berufsschule sowie besonderes gesellschaftliches Engagement vergeben“, erklärt LRin Mair. Über die Auszeichnung entscheidet eine Jury aus VertreterInnen des Landes Tirol, der Wirtschaftskammer Tirol, der Arbeiterkammer Tiroler und der Berufsschulen. Der „Lehrling des Jahres“ wird im Folgejahr im Rahmen einer Galanacht aus dem Kreis der zwölf Lehrlinge des Monats gewählt.