Selbstbeschreibung Barrierefreiheit
Startseite | Information und AGB | Leitbild und Geschichte | Unser Netzwerk | Zertifizierungen und Auszeichnungen | Selbstbeschreibung Barrierefreiheit | Publikationen
Selbstbeschreibung der Barrierefreiheit am Tiroler Bildungsinstitut Grillhof
Das Tiroler Bildungsinstitut Grillhof, als Teil der Tiroler Landesverwaltung, bekennt sich seit 2005 mit dem Beschluss des Tiroler Antidiskriminierungsgesetzes zur umfassenden Barrierefreiheit.
In der Umsetzung aller baulichen Anpassungen und Änderungen wurde die bauliche Barrierefreiheit mitgedacht. Es fließen darin der Etappenplan vom 2007 zur Herstellung bestmöglicher Barrierefreiheit des Landes Tirol sowie der TAP – Tiroler Aktionsplan Behinderung 2023. Im baulichen Bereich wird das TBI durch die Abteilung Hochbau unterstützt
Das Tiroler Bildungsinstitut Grillhof besteht aus einem Komplex von drei Gebäuden und einem großzügigen Außenbereich:
- Haupthaus
- Veranstaltungshaus
- Gästehaus
- Außenbereich
Alle unsere Gebäude verfügen jeweils über einen baulich barrierefreien Zugang. Taktiles Leitsystem ist nicht vorhanden. Nachfolgend werden die Gebäude einzeln beschrieben.
Im Haupthaus befinden sich folgende Einrichtungen des Bildungshauses
Erdgeschoss
- Eingang mit automatischer Schiebetüre
- Rezeption
Personell besetzt in der Früh und zur Mittagszeit. Außerhalb dieser Zeiten steht eine Glocke für den Ruf der Mitarbeiter*innen bereit.
Außerhalb der Rezeptionszeiten finden Sie eine Notrufnummer an der Rezeption. - Rollstuhlgerechter Empfangsbereich an der Rezeption
- Gepäckraum
- Lift
- Verwaltung
- Restaurant
- Küche
- Garderobe
- Gemeinschaftsräume - Hermann Weber und Fritz Astl
- Öffentliche Toilette, eine rollstuhlgerecht mit Notruffunktion an die Rezeption | Rezeptionszeiten
1. Obergeschoss
- Seminarraum Frau Hitt
- 8 Einzelzimmer (1 davon Rollstuhlgerecht lt. ÖNORM B 1600 – Notruffunktion zur Rezeption| Rezeptionszeiten)
- 11 Doppelzimmer
- Lift
2. Obergeschoss
- Seminarraum Serles
- 8 Einzelzimmer (1 davon Rollstuhlgerecht lt. ÖNORM B 1600 – Notruffunktion zur Rezeption | Rezeptionszeiten)
- 11 Doppelzimmer
- Fitnessbereich
- Öffentliche Toiletten, eine rollstuhlgerecht lt. ÖNORM B 1600 mit Notruffunktion an die Rezeption | Rezeptionszeiten
- Lift
Untergeschoss
- Durchgang ins Veranstaltungshaus
- Kapelle mit der Friedensglocke
- Lift
Rückseite Haupthaus Außenbereich
- 2 E-Ladestationen auf der Nordseite des Gebäudes
Im Veranstaltungshaus sind untergebracht
Erdgeschoss
- Eingang mit automatischer Schiebetüre
- Cafeteria – hinter einer Mosaikwand
- Seminarräume Saal Innsbruck, Seminarraum Nordkette
- Garderobe
- Öffentliche Toiletten
- Lift
Untergeschoss
- Saal Tirol, Seminarraum Hafelekar und Seminarraum Seegrube
- Garderobe
- Öffentliche Toiletten, eine rollstuhlgerechte Toilette lt. ÖNORM B 1600 mit integriertem Wickeltisch und Notruffunktion zur Rezeption | Rezeptionszeiten
- Lift
Im Gästehaus befinden sich
Erdgeschoss
- Eingang mit Türe mit elektronischem Türschloss für Berechtigte (Zugangskaren)
- 1 Gemeinschaftsraum | Besprechungsraum Johann Tschurtschenthaler
- Lift
1. Oberschoss
- 11 Einzelzimmer
- Lift
Untergeschoss
- 1 Barrierefreier PKW-Abstellplatz in der Tiefgarage
- Fahrradraum mit Lademöglichkeit für E-Räder im Außenbereich der Garageneinfahrt. Zutrittsberechtigung wird an der Rezeption ausgegeben
- Lift
Außenbereich
- Der Außenbereich (Gartenanlage) ist mit einer rollstuhlgerechten Zufahrt zum Verweilen oder für Gruppenarbeiten ausgestattet
Lifte
- Alle Geschosse sind mit einem Lift Stufenlos erreichbar
- Maße der Life sind ca. Breite 110 cm x Länge 140 cm
- Akustische Ansprachen ist nicht vorhanden
- Notruftaste zu Kone-Notfalldienst
- Tasten mit tastbaren Zahlen bzw. Symbolen
- Höhe der Tasten zwischen 88 bis 109 cm vom Boden
Schiebetüren - Barrierefreie Zugänge
- Schiebetüren werden automatisch geöffnet
- Breite im Veranstaltungshaus Außen 136 cm, Innen 140 cm
- Breite im Haupthaus Außen 101 cm, Innen 97 cm
- Es sind Glastüren und verfügen über Glasmarkierung
im Haupthaus auf Höhe von ca 90 bis 130 cm
im Veranstaltungshaus auf Höhe von ca. 162 cm - Bereich vor und hinter den Türen bietet ausreichend Bewegungsfreiheit
Gästehaus
- Türe im Gästehaus mit elektronischem Türschloss (mittels Zutrittskarte)
- Türe geht nach Außen auf, senkrechte Stange von außen, von innen ein Bügel
- Durchgangsbreite von 102 cm
- Höhe der Türschwelle von ca. 1,5-2 cm
Stiegen in allen Gebäuden
- 1. und letzte Stufe markiert
- Handlauf entlang der Stufen
Veranstaltungsräume
- Die Veranstaltungsräume sind stufenlos erreichbar
- Die Räume verfügen über die notwendigen Bewegungsräume
- Alle unsere Seminarräume verfügen über eine große Leinwand oder einen großen Bildschirm
- Flexible Bestuhlung der Räume bietet freie Platzwahl für Rollstuhlfahrer*innen
- Induktive Höranlagen sind nicht vorhanden
- Die Räume Saal Innsbruck und Saal Tirol bieten ausreichend Platz für Gebärdensprachdolmetscher
Toiletten | WC
- Alle beschilderten Behinderten-WC-Anlagen sind barrierefrei ausgestattet
- Es gibt unterfahrbare Waschbecken
- Es befinden sich Haltegriffe in den WC-Analgen
- Alle Behinderten WC´s sind geschlechtsneutral ausgewiesen
- Türen gehen nach Außen auf
- Die installierten Notrufmöglichkeiten gehen an die Rezeption | Rezeptionszeiten
Standorte Behinderten-WC-Anlagen
- Erdgeschoss Haupthaus
- 2. Stock Haupthaus
- Untergeschoss Veranstaltungshaus mit Wickeltisch
Anreise
- Die nächstgelegene Haltestelle für öffentliche Verkehrsmittel ist ca. 800 m mit einem Unterschied von ca. 60 Höhenmeter entfernt
- Die Haltestelle nennt sich „Vill“
- Angefahren wird diese von der IVB-Linie „J“ und der VVT-Linie „560“
- Direkt vor dem Gästehaus befinden sich zwei barrierefreie Parkplätze
- Nächtigenden Teilnehmenden steht in der Garage des Gästehauses ein barrierefreier Parkplatz zur Verfügung.
- Zusätzlich stehen bis zu 100 PKW Stellplätze für unsere Teilnehmenden zur Verfügung
- Bei Anreise mit einem E-Auto stehen zwei E-Ladestationen auf der Rückseite | Nordseite des Haupthauses zur Verfügung.
- Für Anreisen mit E-Autos aus dem Landesfuhrpark werden aktuell vier Ladepunkte neben der Zufahrt der Tiefgarage des Gästehauses eingerichtet
Barrierefreie Kommunikation
Online Auftritt
Die Webseite www.tirol.gv.at deren Teil die Webseite des TBI-Grillhof www.grillhof.at darstellt ist bestmöglich barrierefrei.
Alle Angaben zur Barrierefreiheit befinden sich in der: Barrierefreiheitserklärung des Landes Tirol
- Die Webseite hat eine klare Struktur und verfügt über eine konsistente Überschriftenstruktur
- Die Webseite ist mit der Tastatur bedienbar
- Die Inhalte sind mit dem „Screenreader“ lesbar
- Beim Einsatz von Farbe und Kontrasten wird auf Menschen mit Seheinschränkung geachtet
- Es wurde eine gut lesbare Schriftart gewählt
- Dokumente werden mit Hilfe von Formatvorlagen erstellt
- Bilder und Grafiken verfügen über Alternative Texte
- Audio und Video werden Informationen und Inhalte in „Einfacher Sprache“ bereitgestellt
Startseite | Information und AGB | Leitbild und Geschichte | Unser Netzwerk | Zertifizierungen | Publikationen