- Landesrätin Hagele: „Ein starkes Signal für Bildung am Land“
- Unter einem Dach: Gemeinsamer Campus für Volksschule, Kindergarten und Kinderkrippe
Mit dem offiziellen Spatenstich fiel gestern, Donnerstag, der Startschuss für den Neubau des Bildungszentrums Gallzein. Anstelle des mehr als 75 Jahre alten Schulgebäudes entsteht ein moderner Bildungscampus, der Volksschule, Kindergarten und Kinderkrippe unter einem Dach vereint – mit Raumkonzepten, die auf zeitgemäße Pädagogik und großzügige Lernflächen setzen.
„Bildung muss auf die Menschen zugehen – gerade auch in unseren Regionen. Es ist unser erklärtes Ziel, auch abseits der Städte hochwertigste Bildungsangebote zu schaffen. Das Bildungszentrum Gallzein ist hier ein Vorzeigeprojekt, das regionale Bedürfnisse berücksichtigt“, betonte Bildungslandesrätin Cornelia Hagele im Rahmen des Festakts.
Ein Ort zum Lernen, Wachsen und Begegnen
Der neue Bildungscampus im Dorfkern von Gallzein soll weit mehr sein als ein reiner Schulbau für die aktuell 39 VolksschülerInnen: Großzügige Klassenräume mit einer Freiklasse im Obergeschoß ermöglichen jahrgangsübergreifendes Lernen. Da die Volksschule Gallzein über die Jahre hinweg immer auf zwei oder drei Schulklassen ausgelegt ist, bietet die weitläufige und naturnahe Architektur eine optimale Basis für das Arbeiten in Mehrstufenklassen. „In Gallzein entsteht eine Lernumgebung, die Kinder stärkt und inspiriert. Die Architektur selbst wird zum ‚dritten Pädagogen‘ – sie lädt zum Lernen ein und unterstützt moderne Unterrichtsformen“, so LRin Hagele.
Ein Gemeinschaftsprojekt mit Weitblick
Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, unterschiedliche Bildungsstufen baulich zu integrieren: Kindergarten, Kinderkrippe, Volksschule sind unter einem Dach vereint. Im Erdgeschoß sollen zwei Kindergartengruppen, ein Mittagstisch sowie neue Räume für die Kinderkrippe angesiedelt sein. Im Untergeschoß befindet sich ein Turnsaal und im Außenbereich sollen ein zentraler Dorfplatz mit Brunnen, eine Kiss-and-Ride-Zone und ein neuer Spielplatz entstehen. Ein weiteres Anliegen ist es, die denkmalgeschützten Fresken von Max Weiler, die sich bislang im alten Schulgebäude befanden, in den neuen Bildungscampus zu integrieren.
Beim Festakt selbst wünschte Bildungslandesrätin Hagele dem Gallzeiner Bürgermeister Josef Brunner und allen Beteiligten eine erfolgreiche Bauphase: „Für die Kinder von Gallzein entsteht hier nicht nur ein neues Schulhaus, eine neue Kinderkrippe, ein neuer Kindergarten. Es entsteht ein Raum für gemeinsames Lernen und Wachsen.“