- Vier neue Bachelorstudiengänge des MCI | Die Unternehmerische Hochschule in Lienz
- Praxisprojekte, Abschlussarbeiten und Berufspraktika: Kooperationen mit regionalen Unternehmen
Der Hochschulstandort Lienz wurde neu aufgestellt: Seit September 2025 studieren 20 motivierte und junge Talente am MCI-Campus Lienz. Das Land Tirol setzt damit ein klares Zeichen für hochwertige Ausbildung, wirtschaftliche Anbindung und die Stärkung des ländlichen Raums. „Wir schaffen damit nicht nur neue Chancen für junge Menschen in der Region, sondern stärken Osttirol als modernen und lebenswerten Bildungsstandort“, betont Bildungslandesrätin Cornelia Hagele, die den Prozess von Beginn an maßgeblich begleitet hat.
Das neue Studienangebot umfasst vier praxisnahe Bachelorstudiengänge mit wirtschaftlicher und technologischer Ausrichtung. Angeboten werden unter anderem Mechatronik, Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie, Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen. Ziel ist es, neue Talente in die Region zu holen und jungen Menschen in Osttirol ein qualitätsvolles Hochschulangebot zu bieten – und das wohnortnah, praxisbezogen und zukunftsorientiert.
Regionale Bildungsangebote stärken
„Als unternehmerische Hochschule ist es unser Ziel, akademische Qualität mit regionaler Relevanz zu verbinden. Die Erweiterung nach Osttirol ist ein klares Bekenntnis zur regionalen Entwicklung“, so MCI-Rektor Andreas Altmann. Landesrätin Hagele hebt hervor, dass die Neuausrichtung des MCI-Campus Lienz nicht isoliert, sondern eingebettet in eine umfassende Regionalstrategie erfolgt ist. Wirtschaft, Bildung und Lebensqualität seien zentrale Pfeiler für die Zukunftsfähigkeit der Region: „Unser Ziel ist, dass Osttirol eine Region bleibt, in der junge Menschen ihre Zukunft gestalten wollen – mit modernen Studienangeboten, guten Berufsperspektiven und hoher Lebensqualität. Mit dem MCI als Partner setzen wir hier ein starkes Zeichen“, so LRin Hagele.
Auch die regionale Wirtschaft zeigt sich erfreut über die wirtschaftsnahe Ausrichtung des MCI-Campus Lienz. Unternehmen engagieren sich aktiv mit Praxisprojekten, Abschlussarbeiten und dem Angebot an Berufspraktika. Die Bildungsinitiative unterstreicht das klare Bekenntnis des Landes Tirol zu Osttirol und den Willen, innovative Bildungsangebote auch abseits der Ballungsräume zu etablieren.
Factbox: MCI am neuen Campus Lienz
- Start des Studienbetriebs: September 2025
- Anzahl der Studiengänge: 4 Bachelorstudiengänge
- Ausrichtung: Technik, Wirtschaft, Gesundheit
- Studienrichtungen:
- Mechatronik
- Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie
- Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Trägerinstitution: MCI | Die Unternehmerische Hochschule
- Kooperationspartner: Land Tirol, Standortagentur Tirol, Wirtschaftskammer Tirol, regionale Unternehmen
- Zielgruppe: Studierende aus Osttirol und angrenzenden Regionen
- Vorteile für die Region:
- Höhere Bildungsdurchlässigkeit
- Stärkung der regionalen Wirtschaft
- Vermeidung von Abwanderung
- Anziehung von neuen Talenten
- Praxisnahe Ausbildung direkt vor Ort
