Schulfilm - Sekundarstufe 1
Madison – Ungebremste Girlpower
Länge: 87 min
Regie: Kim Storbl
Altersempfehlung: 5. bis 8. Schulstufe
Madison will, wie ihr bekannter Radsportvater Timo Jaist, Profi werden und trainiert ehrgeizig für ihr Ziel. Dafür fährt sie sogar in ein Sommertrainingslager des deutschen Rennrad-Jugendkader. Allerdings muss sie schnell einsehen, dass ihr der Leistungsdruck über den Kopf steigt. Ihre Mutter zieht sie daher aus dem Trainings-Wirrwarr und fährt mit Madison in das Tiroler Hochgebirge, wo sich das Mädchen erholen soll. Anfangs wenig begeistert von dieser Idee, lernt sie schnell neue Freunde kennen, wie Vicky, die sie für das Downhill-Mountainenbiken begeistern möchte. Bald steht nämlich ein Wettbewerb – Die Bergziegen Schnitzeljagt – statt und Vicky braucht unbedingt noch einen Partner, der dieses Rennen mir ihr fährt.
Auszug aus der Positivkennzeichnung der Jugendmedienkommission (JMK):
Der Film bearbeitet unaufgeregt und feinfühlig Motive wie Lebensziele, Freundschaften und Selbstbestimmung. Die junge Madison befindet sich in einem Geflecht von verschiedenen Meinungen, die langsam ihre eigenen Träume und Emotionen verändern, und sie findet im Endeffekt selbstständig Lösungen für ihre Probleme.
Der engstirnige Blick des Leistungssports wird weiters durch die Spaß suchenden Jugendlichen am Land in Frage gestellt. Klischeehafte Rollenbilder werden (manchmal zu gewollt) gebrochen.
Hervorzuheben sind die Vorbildwirkung authentischer junger Frauen, die sich ihren Lebensweg, trotz mancher Hürden, selbst suchen, und ein entspannter Umgang mit Eltern und Erwachsenen, die den jungen Leuten Platz zum Atmen lassen.
Wichtig: auf den Film vorbereiten und danach aufarbeiten
Der Film bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit für medienpädagogische Aktivitäten. Damit wird die Medienkompetenz der Schüler:innen gestärkt. Bereiten Sie die Klasse zuerst mit unseren Arbeitsmaterialien auf den Film vor, und nach der Aufführung können Sie mit verschiedenen Methoden das Gesehene aufarbeiten. Konkrete Anregungen dazu finden Sie in dieser Unterlage (folgt).