Schulfilmaktion - Grundstufe
Paddington in Peru
Länge: 105 min
Regie: Dougal Wilson
Altersempfehlung: 1. bis 4. Schulstufe
Paddington könnte gerade nicht glücklicher sein: Er ist ganz offiziell zum britischen Staatsbürgerbären ernannt worden und hat nun endlich auch einen Reisepass. Ein eingetrudelter Brief von Tante Lucy macht die Entscheidung, wohin die erste Reise gehen soll, sofort klar: Peru, seine Heimat. Also packen Paddington und die Browns die Koffer um zum „Heim für Bären im Ruhestand“ zu reißen. Angekommen stellen sie jedoch fest, dass Tante Lucy verschwunden ist. Die Familie macht sich mithilfe einer Landkarte auf die Suche durch die Tiefen des Dschungels und den Gipfeln der Anden und stellen dabei fest, dass es nicht nur Tante Lucy ist, der sie auf der Spur sind.
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW): „Prädikat besonders wertvoll“
PADDINGTON IN PERU zeichnet sich durch die gleiche positive Grundstimmung, den gleichen Witz und das gleiche Übermaß an kreativen Ideen wie in den ersten beiden Filmen aus. Der Regisseur Dougal Wilsen und dem Cast ist es ohne Brüche gelungen, an die Leistungen ihres Vorgängers anzuschließen. Das Drehbuch muss besonders gelobt werden, denn es ist mit der Präzision eines Uhrwerks konstruiert. Die Tollpatschigkeit des Titelhelden amüsiert und rührt sowohl die kleinen wie auch die großen Zuschauer. Die Geschichte ist zwar aufregend, aber nie so spannend, dass Kinder sich zu sehr fürchten würden. So ist PADDINGTON IN PERU ein Film für die ganze Familie geworden, dem die Jury sehr gerne das Prädikat „besonders wertvoll“ zuspricht.
Wichtig: auf den Film vorbereiten und danach aufarbeiten
Der Film bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit für medienpädagogische Aktivitäten. Damit wird die Medienkompetenz der Schüler:innen gestärkt. Bereiten Sie die Klasse zuerst mit unseren Arbeitsmaterialien auf den Film vor, und nach der Aufführung können Sie mit verschiedenen Methoden das Gesehene aufarbeiten. Konkrete Anregungen dazu finden Sie in dieser Unterlage (folgt).