Ferienzug
Ein großes Angebot hält das TBI-Medienzentrum des Landes Tirol in der Hofburg seit Jahren beim Ferienzug der Stadt Innsbruck bereit. Selber mit Medien aktiv sein ist bei Innsbrucks Kindern und Jugendlichen gefragt. Mit Tablets, Filmkamera, Audiorekordern oder auch Lego Robotern lernen sie spielerisch den Umgang mit der modernen Technik.
Angeboten werden die Kurse in den Semesterferien, Osterferien und im Sommer. Bei den Workshops steht immer das Tun im Vordergrund, wobei meistens ein fertiges Werk mit nach Hause genommen werden kann. Der Kostenbeitrag reicht je nach Workshop von € 18,-- bis maximal € 36,-- und anmelden können sich Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahre.
Workshopleiter:innen für Semester- und Osterferien 2026 gesucht
Wir bieten engagierten, technisch kreativen Menschen, die gerne mit Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren arbeiten, die Möglichkeit, als Referent:in im Medienzentrum zu arbeiten (max. 2 Tage pro Semester).
Die Workshops finden jeweils in den Ferien im Rahmen des Innsbrucker Ferienzuges statt. Mit einem Werkvertrag für die vereinbarten Tage wird alles fixiert - es besteht kein Dienstverhältnis. Die Workshops dauern in der Regel von 9 bis 15 Uhr und werden mit einem Stundensatz von 36€ honoriert.
Hast du Interesse?
Melde dich mit einem Konzept bei uns, wo Kinder und Jugendliche selbst mit Medien aktiv sein können (z.B. Podcast-Workshop). Es sollte möglichst mit Open Source gearbeitet wird, damit das Gelernte zuhause umgesetzt werden kann.
Außerdem haben wir im Medienzentrum einen Geräteverleih. Diese Geräte können für die Umsetzung des Workshops kostenlos genutzt werden. Eine Übersicht gibt es hier.
Wenn du Interesse hast und mehr über Ablauf, Bezahlung oder Inhalte erfahren möchtest, melde dich bei: Petra Seiwald, +435125084285 oder medienzentrum@tirol.gv.at. Wir freuen uns auf neue Leute und neue Ideen.