ID Austria
- Was ist die ID Austria?
- Vorteile der ID Austria
- Hilfe und Kontakt
- Umstieg von der Handy-Signatur zur ID Austria
- Umstieg von einer behördlichen Handy-Signatur zur ID Austria
- Umstieg von einer nicht-behördlichen Handy-Signatur auf die ID Austria
- Ausstellung der ID Austria – Erstregistrierung
- So verknüpfen Sie Ihre ID Austria mit der App "ID Austria"
- Anleitung zur Fertigstellung der Registrierung ID Austria
Was ist die ID Austria?
Die ID Austria ist die Weiterentwicklung der Handy-Signatur und ist der digitale Identitätsnachweis. Sie ist eine eindeutige digitale Identifikation (persönliche digitale Unterschrift) im Internet. Somit ist dies der sichere Schlüssel zu den digitalen Services.
Einige der Services sind:
Vorteile der ID Austria
- Die ID Austria bietet eine digitale Identität zur sicheren Identifizierung im Internet
- Ermöglicht die einfache und sichere Unterschrift digitaler Dokumente
- Erfüllt höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards
- Die Daten für die ID Austria werden aus behördlichen Registern bereitgestellt. Es müssen auch bei Änderungen (z.B. Namensänderung durch Eheschließung) keine zusätzlichen Informationen bekannt gegeben werden
- Basis für die digitale Ausweisplattform und zahlreiche weitere Anwendungen
Hilfe und Kontakt
Hier finden sie Hilfe: www.oesterreich.gv.at/kontakt
Umstieg von der Handy-Signatur zur ID Austria
Vor Ablauf der Handy-Signatur ist ein Online Umstieg auf die ID Austria möglich. Bestehende Handy-Signaturen bleiben 5 Jahre ab Ausstellung gültig.
Unter „Signatur-Zertifikatsdaten einsehen“ kann selbst eingesehen werden, welche Art einer Signatur vorhanden ist.
Wurde die Handy-Signatur von einer Behörde ausgestellt kann direkt auf die Vollversion umgestiegen werden.
Bei einer nicht-behördlich ausgestellten Handy-Signatur kann eigenständig nur auf die Basisversion der ID Austria umgestiegen werden. Mit der Basisversion kann die App „eAusweise” nicht verwendet werden. Für die Vollversion muss eine Identifizierung bei einer Passbehörde bzw. Passgemeinde erfolgen.
Umstieg von einer behördlichen Handy-Signatur zur ID Austria
Behördliche Handy-Signaturen wurden z.B. ausgestellt durch:
- Bezirkshauptmannschaften, Stadtmagistrat, Gemeinden
- Impfzentren
Der Umstieg zur ID Austria kann online z.B. über oder FinanzOnline Login durchgeführt werden.
Im nächsten Schritt kann mit Eingabe der Ausweisnummer (Pass- oder Personalausweisnummer) auf die ID Austria Vollversion umgestellt werden. Da die Identität von der Behörde bereits bei der Ausstellung der Handy-Signatur festgestellt wurde, ist dies nicht mehr nötig.
Die Eingabe der Ausweisnummer und somit die Aufwertung auf die Vollversion, ist auch zu einem späteren Zeitpunkt in der App „ID Austria“ beim Punkt „Konto“ möglich.
Die Anmeldedaten und die Gültigkeitsdauer werden von der Handy-Signatur übernommen. Die Gültigkeit kann in der App „ID Austria“ beim Punkt „Konto” oder unter A-Trust: Meine ID Austria verwalten eingesehen werden.
Die ID Austria in der Vollversion kann online oder in der App „ID Austria“ verlängert werden.
Videoanleitung für den Umstieg zur ID Austria mit der App „ID Austria“
Umstieg von einer nicht-behördlichen Handy-Signatur auf die ID Austria
Nicht behördliche Handy-Signaturen wurden z.B. ausgestellt durch:
- Sozialversicherungsanstalten
- Banken, Ärztekammer, Wirtschaftskammer
- Handyshops
Der Umstieg zur ID Austria kann online oder FinanzOnline Login durchgeführt werden.
Achtung
Mit einer nicht behördlichen Handy-Signatur kann nur auf die ID Austria Basis umgestiegen werden.
Aus Sicherheitsgründen ist für die ID Austria mit Vollfunktion einmal eine behördliche Identitätsfeststellung notwendig. Hierfür muss ein Termin bei einer Passbehörde bzw. Passgemeinde vereinbart werden.
Für den Termin wird benötigt:
- gültiger Lichtbildausweis (Pass- oder Personalausweis)
- Smartphone
- aktivierter Fingerabdruck oder Gesichtserkennung oder Geräte-PIN am Smartphone (optional FIDO2 Token)
Übersicht der Passbehörde bzw. Passgemeinde und Möglichkeit der Online Terminvereinbarung:
Info
Bei nicht österreichischen Staatsbürgern muss ein Termin bei der Landespolizeidirektion oder bei den Dienststellen der Finanzämter erfolgen.
Ausstellung der ID Austria – Erstregistrierung
Bei jeder Passbehörde bzw. Passgemeinde kann die ID Austria ausgestellt werden. Für Personen mit nicht österreichischer Staatsbürgerschaft ist die Landespolizeidirektion (LPD) oder die Dienststellen der Finanzämter zuständig.
Die ID Austria Ausstellung ist auch im Zuge einer Neuausstellung eines Reisepasses oder Personalausweises möglich!
Eine vorherige Terminvereinbarung ist bei den meisten Behörden, LPD oder Dienststellen der Finanzämter notwendig.
Übersicht der Passbehörde bzw. Passgemeinde und die Möglichkeit der Online Terminvereinbarung:
Info
Bei nicht österreichischen Staatsbürgern muss ein Termin bei der Landespolizeidirektion oder bei den Dienststellen der Finanzämter erfolgen.
Folgende Unterlagen werden benötigt:
- Mindestalter 14 Jahre
- Smartphone
- aktivierter Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder PIN am Smartphone (optional FIDO2 Token)
Info
Hier die genaue Checkliste für den Behörden-Termin zur ID-Austria Registrierung Checkliste für Ihren Behörden-Termin zur ID Austria Registrierung (oesterreich.gv.at)