Pädagogischer Fachdienst
Landeskinderheim Axams, Dienstort: Axams.
Vollzeit/Teilzeit (35-40 Wochenstunden)
Karenzvertretung
ab sofort, Bewerbungsfrist: 19. Oktober 2025
Sie möchten Kinder ein Stück ihres Weges begleiten und diesen bestmöglich mitgestalten?
Eine sichere Stelle sowie verlässliche und regelmäßige Gehaltszahlungen, Beruf und Privatleben vereinen.
Sie können und sollen sich und Ihre Expertise einbringen.
Das spricht Sie an?
Das bieten wir Ihnen:
Abwechslung und ein starkes Team
Flexible Arbeitszeitmöglichkeiten
Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben
Weiterbildungsmöglichkeiten
Finanzielle Unterstützungsleistungen (z.B. Jobticket, zum Mittagessen)
Mindestentgelt bei 40 Wochenstunden monatlich € 3.530,80 brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung)
Das wartet auf Sie:
Sie übernehmen die Pflege und Erziehung von Säuglingen und Kleinkindern in einer sozialpädagogischen Gruppe (5 Kinder zwischen 1 und 6 Jahren) im Rahmen eines Turnusdienstes (Sonn- und Feiertagsdienste, Nachtbereitschaften, etc.)
Sie planen, organisieren und übernehmen Freizeitaktivitäten und Urlaubsfahrten
Sie arbeiten mit Eltern zusammen
Sie führen regelmäßige Gespräche mit Eltern, wichtigen Familienangehörigen, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern, Fach- und Gutachterpersonal, etc,
Sie sind zuständig für die Dokumentationsarbeit und Verfassung von Entwicklungsberichten
Sie übernehmen Haushaltstätigkeiten
Und das bringen Sie mit:
Laufende fortgeschrittene oder abgeschlossene Ausbildung im psychosozialen Sektor (Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Erziehungswissenschaften, Sozialbetreuung/SOB Familienarbeit, Sonderkindergartenpädagogik)
oder
eine abgeschlossene Ausbildung als KindergartenpädagogIn mit Berufserfahrung, als Diplom-SozialbetreuerIn BA und BB (Behindertenarbeit oder Behindertenbegleitung) oder LehrerIn, mit entsprechender Zusatzqualifikation (einschlägige Fortbildungen im Umfang von mindestens 100 Ausbildungsstunden, insbesondere zur Bindung, Entwicklung von Minderjährigen, Kinderschutz, Umgang mit Trauma und Krisen, Deeskalations- und Konfliktmanagement sowie Familien-, Erlebnis- und Inklusionspädagogik)
sowie
Erfahrung im Arbeitsbereich der Kinder- und Jugendhilfe
Reflexionsbereitschaft, Lernoffenheit und Bereitschaft zur Weiterbildung
Freude an der Betreuung von Kindern
Geschick im Umgang bei möglichen Konfliktsituationen
Team- und Kooperationsfähigkeit
Flexibilität, Selbständigkeit und Belastbarkeit sowie Bereitschaft für Nacht-, Sonn- und Feiertagsdienste im Rahmen des Turnusdienstes
Führerschein B
Kenntnisse der deutschen Sprache auf C2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
Ihre vollständige Bewerbung in deutscher Sprache (insb. Motivationsschreiben und Lebenslauf) können Sie bis zum 19. Oktober 2025 an die Abteilung Organisation und Personal senden:
- per Online-Formular
- per E-Mail: bewerbungen@tirol.gv.at
- per Post: Abteilung Organisation und Personal, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Aktenzahl OrgP-70-2025/306-5 an. Die Amtssprache ist Deutsch, Bewerbungen können nur in deutscher Sprache berücksichtigt werden.
Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne!
- Inhaltliche Auskünfte: Mag. Daniela Preissler-Bieglmann,05234/68133
- Organisatorische Auskünfte: Elisabeth Grießer 0512/508-2181