Customary Reception
Als feierlicher Ausklang des ersten Konferenztags findet vor der Hofburg Innsbruck ein landesüblicher Empfang statt. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, dieses eindrucksvolle Traditionsspektakel zu bewundern.
Dienstag, ab 19:15 Uhr vor der kaiserlichen Hofburg zu Innsbruck
Eine gelebte Tradition
Der landesübliche Empfang, spezifisch für das Bundesland, lässt sich auf die Tradition des kaiserlichen Österreich zurückführen, nach der hochrangige Ehrengäste mit militärischen Ehren empfangen wurden. Nach der Gründung des Verbandes der Tiroler Schützen im Jahr 1950 entwickelte sich dieser für das Bundesland spezifische Empfang aus dieser Willkommenszeremonie zu einer einzigartigen Tiroler Tradition. Tirol ist damit das einzige Bundesland, das solche traditionellen Empfänge durchführt.
Der Begriff „landesüblicher Empfang“ wird ausschließlich bei offiziellen Veranstaltungen des Landes Tirol verwendet, wenn der Bundespräsident der Republik Österreich, der Landeshauptmann von Tirol, ein Mitglied der Landesregierung oder der Präsident des Tiroler Landtages den Bericht entgegennimmt. Der Ablauf ist dabei streng festgelegt.
Zu Ehren der ranghöchsten anwesenden Person wird ein Ehrensalut abgefeuert. Das Abfeuern eines Ehrensaluts ist ein altes Symbol des Friedens. Es bedeutet: „Für dich steckt niemals eine Kugel im Gewehrlauf. Ich komme zu dir und will dir als Freund begegnen!“
Ein landesüblicher Empfang muss in folgender Reihenfolge ablaufen:
- Ankündigungssignal
- Bericht
- Landeshymne
- Grußabnahme
- Allgemeiner Ehrensalut
- Begrüßungsschnaps
- Abmeldungsbericht, Abrücken oder Abmarsch