Landesüblicher Empfang
Als feierlicher Ausklang des ersten Konferenztags findet vor der Hofburg Innsbruck ein landesüblicher Empfang statt. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, dieses eindrucksvolle Traditionsspektakel zu bewundern.
Dienstag, ab 19:15 Uhr vor der kaiserlichen Hofburg zu Innsbruck
Eine gelebte Tradition
Der Begriff „Landesüblicher Empfang“ kommt nur bei offiziellen Veranstaltungen des Landes Tirol zur Anwendung bzw. wenn der Herr Landeshauptmann, ein Mitglied der Landesregierung oder die Frau Landtagspräsidentin die Meldung entgegennimmt. Die Abläufe sind genau festgelegt. Im staatlichen Bereich spricht man von einem „Empfang“ oder einem „Empfang mit militärischen Ehren“; es gilt das militärische Protokoll. Der landesübliche Empfang leitet sich aus der Tradition des kaiserlichen Österreich ab, nach der hohe Ehrengäste mit militärischen Ehren empfangen wurden. Tirol ist somit das einzige Bundesland, welches solche landesüblichen Empfänge durchführt.
Ein Landesüblicher Empfang hat folgende Reihenfolge einzuhalten:
- Ankündigungssignal
- Meldung
- Landeshymne
- Abschreiten der Front
- General-Decharge (Ehrensalve)
- Begrüßungsschnapserl
- Abmeldung, Abblasen oder Abmarsch
Das Abschießen der Ehrensalve ist ein altes Friedenssymbol. Es bedeutet: „Für dich ist niemals eine Kugel im Lauf. Ich komme zu dir und will dir als Freund begegnen!” Das Abfeuern einer Ehrensalve (General-Decharge) ist die höchste Ehrenbezeugung, die Schützen zu vergeben haben.