Ein Tag im Zeichen der Euregio: 20.000 BesucherInnen beim Tag der offenen Tür 2025

Heuriges Motto im Zeichen der Tiroler Präsidentschaft in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino.

  • Euregio in und rund um das Landhaus erleb- und spürbar
  • Bewährte Highlights wie Kinderkonzerte, Informations- und Servicestationen, der Austausch mit Einsatzorganisationen und Führungen überzeugten BesucherInnen

„Euregio Tirol-Südtirol-Trentino. Grenzenlose Kraft. Gemeinsam!“ Unter diesem Motto stand der diesjährige Tag der offenen Tür im Tiroler Landhaus, zu dem Landeshauptmann Anton Mattle und Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann die Bevölkerung einluden. Das Motto wurde anlässlich der zweijährigen Präsidentschaft Tirols in der Euregio Tirol–Südtirol–Trentino gewählt. Und so war die Euregio im und rund um das Landhaus spür- und erlebbar – vom Euregio-Lawinenwarndienst über eine Euregio-Gesundheitsstraße bis hin zu Führungen im Euregio-Info-Point. Zahlreiche weitere Programmpunkte überzeugten die BesucherInnen, die den heutigen Tag der offenen Tür für einen Ausflug zu nutzen. Neben Treffen mit Mitgliedern der Tiroler Landesregierung und des Tiroler Landtags präsentierte sich die Landesverwaltung bei vielfältigen Informations- und Servicestationen. Ein buntes Familienprogramm mit Kinderkonzerten von Bluatschink sorgte für Unterhaltung. Vorführungen des Einsatzkommandos Cobra sowie Begegnungen mit Einsatzorganisationen und dem Österreichischen Bundesheer begeisterten Groß und Klein. Führungen im Landes-Warn- und Lagezentrum, in der Leitstelle Tirol, im Euregio-Info-Point sowie durch die Ausstellung zu Leokadia Justman boten spannende Einblicke. Insgesamt lockte der Tag der offenen Tür, der von der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit des Landes organisiert wird, heuer rund 20.000 Besucherinnen und Besucher in das Landhaus.

Traditionell endet der Tag der offenen Tür mit einem Konzert bei freiem Eintritt am Landhausplatz. Heuer ist LEMO zu Gast, der mit Songs wie „Der Himmel über Wien“, „Alte Seele“ und vielen weiteren Hits zum Feiern einlädt.

Landeshauptmann Mattle zeigte sich erfreut über den großen Andrang:
„Ich danke allen, die heute gekommen sind und diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Der Tag der offenen Tür am Nationalfeiertag ist nicht nur eine Tradition: Wir möchten damit einmal mehr zeigen, dass das Land Tirol eine moderne und serviceorientierte Verwaltung ist, hinter der zahlreiche Menschen stehen, die täglich ihr Bestes für die Tiroler Bevölkerung geben. Die vielen Begegnungen und Gespräche waren auch heuer wieder etwas ganz Besonderes. Die vielen lachenden Gesichter und der offene Austausch zeigen, wie wichtig dieser Tag für das Miteinander zwischen Politik, Verwaltung und Bevölkerung ist.“

Auch Landtagspräsidentin Ledl-Rossmann betont die Bedeutung des Tages:
„Der Tag der offenen Tür ist jedes Jahr ein Highlight, bei dem Austausch und Begegnung im Fokus steht. Unsere Türen stehen den Bürgerinnen und Bürgern immer offen, und gerade der direkte Dialog, aus dem Ideen und konstruktive Vorschläge entstehen, ist für die tägliche Arbeit in Politik und Verwaltung wertvoll. Ich danke allen, die uns heute besucht haben, ebenso wie jenen, die diesen Tag möglich machen.“