- Jahreskalender 2026 der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino vorgestellt
- 49 von über 2.000 Fotos schafften es in die Ausgabe – dazu Rezepte und Ausflugstipps
- Zum Jubiläum: Wanderausstellung mit Titelfotos der vergangenen zehn Jahre tourt durch die Euregio – Start in Innsbruck
Ob Landschaft, Tierwelt oder Kultur – die schönsten Schnappschüsse aus Tirol, Südtirol und dem Trentino finden jedes Jahr Eingang in den Euregio-Kalender. Mit der Ausgabe 2026 feiert der beliebte Jahreskalender nun sein zehnjähriges Jubiläum. Gestern, Samstag, wurde die Jubiläumsausgabe von Euregio-Präsident LH Anton Mattle gemeinsam mit den FotografInnen des neuen Kalenders 2026 und jenen der bisherigen Titelfotos vorgestellt. Der Kalender ist ab sofort kostenlos erhältlich. Zum Jubiläum wird außerdem eine Wanderausstellung mit den Titelfotos der vergangenen Kalenderausgaben gezeigt, die durch die gesamte Euregio tourt – mit dem Auftakt in Innsbruck. Die Ausstellung wurde gestern im Hof vor der Georgskapelle eröffnet und ist noch bis 10. November in der Maria-Theresien-Straße zu sehen.
„Jedes Foto hält einen einzigartigen Ort und Augenblick in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino fest. Der Kalender verbindet sie zu einem gemeinsamen Kunstwerk und wird so zum Sinnbild unserer Euregio: Sie vereint Vielfalt und entwickelt daraus eine grenzenlose Kraft“, betont Euregio-Präsident LH Mattle. Der Kalender sei „ein lieb gewonnener Jahresbegleiter, der ein großes Stück Euregio in unsere Zimmer und hoffentlich auch in unsere Köpfe und Herzen bringt“, ist sich LH Mattle mit seinen Amtskollegen LH Arno Kompatscher (Südtirol) und LH Maurizio Fugatti (Trentino) einig. „Die Ausstellung rückt die Menschen hinter den Bildern ins Rampenlicht – und bringt die Euregio noch näher zu den Bürgerinnen und Bürgern“, so LH Mattle.
Spektakuläre Bilder – und mehr
Von den über 2.000 eingereichten Fotos schafften es 49 in die Jubiläumsausgabe. Auf dem Titelbild zeigt Fabio de Villa Palù einen Mann, der vor der Bergkulisse am Terner Jöchl oberhalb von Terenten (Südtirol) über Felsen springt. „Indem ich ein neues Element einfügte, wollte ich dem ‚üblichen‘ statischen Berg Dynamik und Bewegung verleihen“, erklärt der Fotograf aus Brixen (Südtirol).
Neben eindrucksvollen Bildern bietet die Jubiläumsausgabe auch wieder Nützliches und Wissenswertes aus Tirol, Südtirol und dem Trentino: Dazu zählen Rezepte und Ausflugstipps aus dem kulinarischen Filmprojekt „So isst Euregio“ sowie Hinweise zu aktuellen Euregio-Projekten wie dem Euregio-Lawinenreport, den Euregio-Tickets oder dem EuregioFamilyPass-Malbuch.
Ausstellung mit zwölf Etappen
Zum zehnjährigen Jubiläum geht der Euregio-Kalender erstmals auf Reisen. Gezeigt werden die Titelfotos aller bisherigen Ausgaben, ergänzt durch Zitate der FotografInnen, Monatsbilder und besondere Meilensteine der Euregio. Die Ausstellung macht Halt in den Heimatgemeinden aller TitelfotografInnen sowie in den Landeshauptstädten Innsbruck, Bozen und Trient.
Der Kalender ist als Tisch- und Wandkalender kostenlos erhältlich – solange der Vorrat reicht. Er kann direkt im Euregio-Infopoint in der Wilhelm-Greil-Straße in Innsbruck abgeholt oder per E-Mail unter euregio@tirol.gv.at bestellt werden.
Mehr Infos zum Euregio-Kalender 2026 und der Wanderausstellung unter www.euregio.info/kalender.
Wanderausstellung Euregio-Kalender
Nach dem Auftakt in Innsbruck macht die Wanderausstellung an folgenden Orten in der Euregio Halt:
- Vahrn (Südtirol)
- Jenbach (Nordtirol, Bezirk Schwaz)
- Jerzens (Nordtirol, Bezirk Imst)
- Steinach am Brenner (Nordtirol, Bezirk Innsbruck-Land)
- Pfalzen (Südtirol)
- Strassen (Osttirol, Bezirk Lienz)
- Lienz (Osttirol, Bezirk Lienz)
- Bozen (Südtirol)
- Trient (Trentino)
- Revò (Trentino)
- Brixen (Südtirol)




