Kommunale Integrationskoordination: Innsbruck

Die kommunalen IntegrationskoordinatorInnen sind AnsprechpartnerInnen für Integrationsbemühungen auf kommunaler Ebene in verschiedenen Bereichen.

Die kommunalen IntegrationskoordinatorInnen versuchen als BrückenbauerInnen für Diversität1 zu sensibilisieren, Vorurteile abzubauen und Initiativen für ein besseres Miteinander umzusetzen. Die Unterstützung einer nachhaltigen, zielgruppenorientierten und fairen Diversitäts- und Integrationspolitik in der Gemeinde steht dabei im Mittelpunkt.

Integration ist in Innsbruck Teil der Stadtplanung, deren Ziel es ist, Vielfalt in der Stadt zu ermöglichen. Eine vielfältige Stadt zu sein, bedeutet, möglichst optimale Rahmenbedingen für alle BewohnerInnen zu schaffen und bei den Planungen deren unterschiedliche Bedürfnisse zu berücksichtigen. Darüber hinaus ist es Aufgabe der Integrationsstelle, Bedarfe zu erheben und dementsprechende Projekte umzusetzen. Voraussetzung dafür ist immer eine gute magistratsinterne Vernetzung sowie die Zusammenarbeit mit externen PartnerInnen. Ein weiterer Schwerpunkt ist es, die Öffentlichkeit mit verschiedenen Veranstaltungen für Vielfalt, Diversität1, Migration und Flucht zu informieren und zu sensibilisieren.

Projektträger

Kommunale Integrationskoordination der Stadt Innsbruck

Zielgruppe

alle

Kosten/Teilnahmegebühren

-

Kontakt und Adresse

Maria-Theresien-Straße, 6020 Innsbruck

https://www.innsbruck.gv.at/page.cfm?vpath=wohnen/integration


Stadtmagistrat Innsbruck MA III Stadtplanung, Stadtentwicklung, Integration


Mag. Köfler Nicola

0043 512 5360 5176

nicola.koefler@innsbruck.gv.at

Links

  1. https://www.tirol.gv.at/glossar/?tx_a21glossary_pi1%5Baction%5D=show&tx_a21glossary_pi1%5Bentry%5D=348&cHash=6c6d67288a828a8318446215834728b8