Kommunale Integrationskoordination: Kitzbühel

Die kommunalen IntegrationskoordinatorInnen sind AnsprechpartnerInnen für Integrationsbemühungen auf kommunaler Ebene in verschiedenen Bereichen.

Die kommunalen IntegrationskoordinatorInnen versuchen als BrückenbauerInnen für Diversität zu sensibilisieren, Vorurteile abzubauen und Initiativen für ein besseres Miteinander umzusetzen. Die Unterstützung einer nachhaltigen, zielgruppenorientierten und fairen Diversitäts- und Integrationspolitik in der Gemeinde steht dabei im Mittelpunkt.

Aufgaben:
- Begleitung privat untergebrachter geflüchteter Familien im Alltag
- Unterstützung und Information beim Ausfüllen von Anträgen, Formularen und Beihilfen
- Unterstützung beim Terminmanagement (Ämter, Ärzte, AMS, psychologische Betreuung etc.)
- Begleitung beim Job Assessment
- Unterstützung bei der Schnittstellenkoordination zwischen geflohener Menschen, öffentlichen           Ämtern und Freiwilligenkoordinatoren
- Aufzeigen von „Flaschenhälsen“ und Hemmnissen in den Bereichen Wohnen, Arbeiten

Projektträger

Regionalmanagement regio3 Pillerseetal-Leukental, finanziert von Land Tirol und AMS Bezirksstelle Kitzbühel

Zielgruppe

Die kommunale Integrationskoordination der Marktgemeinde Kitzbühel ist Anlaufstelle für alle, die Erstberatung und Unterstützung suchen:

  1. für das eigene Ankommen und die Teilhabe in der Gemeinde/Gesellschaft
  2. für Menschen, die sich für das Zusammenleben einsetzen wollen
  3. zur Lösung möglicher Konflikte auf Grund kultureller Unterschiede

Kosten/Teilnahmegebühren

Keine

Kontakt und Adresse

Regio-Tech, 6395 Hochfilzen

https://www.regio-tech.at/page.cfm?vpath=regionalmanagement


Anisa Tasellari

0676/5440864

tasellari@regio3.at