Gemeindeaktionsplan Behinderung
Kernstück des „Gemeinde-Aktionsplans-Behinderung“ sind Checklisten, aus denen ersichtlich wird, was im Hinblick auf die UN-Behindertenrechtskonvention innerhalb einer Gemeinde bereits umgesetzt wurde und welche Bereiche noch ausbaufähig sind. Aus diesem Überblick kann dann ein Stufenplan zur weiteren Umsetzung abgeleitet werden. Die Checklisten wurden in Pilotgemeinden gemeinsam mit Menschen mit Behinderungen, Personen aus der Politik, Interessierten und ExpertInnen verschiedener Bereiche (beispielsweise Feuerwehr, Schule und Kindergarten) erstellt.
Aktueller Bericht zum Gemeindeaktionsplan Behinderung
2024 wurden die Checklisten zum Gemeindeaktionsplan an alle 277 Tiroler Gemeinden in Form von Umfragen ausgeschickt. Die Auswertung ist inzwischen abgeschlossen. Die Ergebnisse werden exemplarisch in einem HTML-Bericht präsentiert. Dieser soll den Ist-Stand der Barrierefreiheit in den Gemeinden sichtbar machen, Bewusstsein für das Thema schaffen und Gemeinden Orientierung geben.
Der Bericht wurde in einfacher Sprache verfasst und als reine HTML-Version umgesetzt. So lässt er sich im Vergleich zu einer PDF-Version leichter navigieren - gerade auch was den Aspekt der Barrierefreiheit betrifft.
Der Bericht ist abrufbar unter bericht-gemeindeaktionsplan2024.tirol.gv.at