Arbeit und Beschäftigung
Gesetzliche Grundlagen
Artikel 27: UN-Behindertenrechtskonvention1
Behinderteneinstellungsgesetz - BEinstG2
Gemeinde-Gleichbehandlungsgesetz - G-GlBG 20053
Landes-Gleichbehandlungsgesetz - L-GlBG 20054
- Die Gemeinde kennt das in Artikel 27 der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) definierte Recht auf Arbeit und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen und die damit festgelegten Verpflichtungen
- Die Gemeinde kennt die Bestimmungen des Bundes-Behinderteneinstellungsgesetzes (BEinstG) und die darin enthaltene Verpflichtung, ab 25 oder mehr Dienstnehmer*innen auf je 25 Dienstnehmer mindestens eine begünstigt behinderte Person einzustellen
- Die Gemeinde kennt die Bestimmungen des Gemeinde-Gleichbehandlungsgesetzes bzw. des Landes-Gleichbehandlungsgesetzes
Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen
Landes-Gleichbehandlungsgesetz - L-GlBG 20054
Teilqualifikation/Lehre in verlängerter Lehrzeit (oesterreich.gv.at)5
Projekt mittendrin (arbas.at)6
Mittendrin – Elternverein Vianova (vianova-austria.at)7
Technische Assistenz (arbas.at)8
Behindertenvertrauensperson | Arbeiterkammer9
- Die Gemeinde fördert die Beschäftigung von Mitarbeiter*innen mit Behinderungen und erfüllt als Mindestziel die Beschäftigungspflicht gemäß BEinstG
- Die Gemeinde kennt die für Gemeinden gültigen und in den § 37 und 38 des Landes-Gleichbehandlungsgesetz definierten Förderungsgebote und besonderen Fördermaßnahmen für Dienst- und Ausbildungsverhältnissen von Menschen mit Behinderungen
- Die Gemeinde spricht bei Stellenausschreibungen gezielt auch Menschen mit Behinderungen an und/oder schafft spezifische wohnortnahe Beschäftigungsmöglichkeiten
- Die Gemeinde bietet Lehrplätze für Jugendliche mit Behinderungen an und kennt auch die Möglichkeiten einer verlängerten Lehre und Lehre mit Teilqualifizierung
- Die Gemeinde arbeitet mit regionalen Beschäftigungs- und Berufsvorbereitungsprojekten zusammen und bietet Praktikumsplätze und Jobtrainings an
- Die Gemeinde bietet auch Menschen mit erhöhten Unterstützungsbedarf eine bezahlte und sinnstiftende Arbeitsmöglichkeit
- Die Gemeinde berücksichtigt bei der Ausschreibung von externen Dienstleistungen und den Einkauf von Produkten gemeinnützige, integrative Beschäftigungsprojekte für Menschen mit Behinderungen
- Die Gemeinde kennt die Möglichkeiten für die Schaffung von bedarfsgerechten und barrierefreien Arbeitsplätzen
- Die Gemeinde klärt im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch sonstige Betriebe in der Gemeinde über die Möglichkeiten und Vorteile der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen auf
- Die Gemeinde kennt die Voraussetzungen zur Wahl einer Behindertenvertrauensperson gemäß § 22a Behinderteneinstellungsgesetz
- Die Gemeinde schützt Gemeindebedienstete vor Diskriminierungen am Arbeitsplatz
Unterstützungsangebote und finanzielle Förderungen
NEBA Betriebsservice Tirol10
NEBA Angebote-Tirol11
sehensWert Projektbeschreibung – BSVT12 - ÖZIV SUPPORT Tirol Coaching13 - Beratungsstelle für Gehörlose | Jobcoaching14 - KommBi - Bildungs - und Kommunikationszentrum Innsbruck15
Förderungen (sozialministeriumservice.at)16
Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen (ams.at)17
Abgaben- und Steuervorteile für Unternehmen (sozialministeriumservice.at)18
Richtlinie-Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz19
Arbeit und Ausbildung (sozialministeriumservice.at)20
Tiroler Teilhabegesetz – TTHG21
- Die Gemeinde kennt und nutzt das Angebot des NEBA Betriebsservices als Fachberatungsstelle für Betriebe zum Thema Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen
- Die Gemeinde kennt die Angebote der NEBA-Unterstützungs- und Beratungsangebote (Netzwerk Berufliche Assistenz)
- Die Gemeinde kennt auch sonstige Angebote beruflicher Unterstützungsprojekte für Menschen mit Behinderungen
- Personalverantwortliche in der Gemeinde sind sensibilisiert für den persönlichen und strukturellen Unterstützungsbedarf von Beschäftigten mit unterschiedlichen Behinderungen und sind dazu im Austausch mit Fachorganisationen
- Die Gemeinde kennt die Möglichkeiten der vom Sozialministeriumsservice gewährten Lohnförderungen für Menschen mit Behinderungen
- Die Gemeinde kennt die vom AMS mögliche Eingliederungsbeihilfe für Menschen mit Behinderungen
- Der Gemeinde ist bekannt, dass für begünstigt behinderte Beschäftigte bestimmte Dienstgeberbeiträge wegfallen
- Die Gemeinde kennt die Möglichkeit der Persönlichen Assistenz am Arbeitsplatz
- Die Gemeinde kennt die arbeitsplatzbezogenen Förderungen für Beschäftige mit Behinderungen (Barrierefreie Arbeitsplatzadaptierungen, Schulungs- und Ausbildungskosten, Schrift- und Gebärdensprachdolmetscher-Kosten, …)
- Die Gemeinde kennt die Fördermöglichkeiten für nicht begünstigt behinderte Beschäftigte im Rahmen der Förderungen nach dem Tiroler Teilhabegesetz (§ 11 lit. g Inklusive Arbeit, lit. h Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz und § 16 TTHG Arbeitsplatzzuschüsse)
Links
- https://broschuerenservice.sozialministerium.at/Home/Download?publicationId=19
- https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10008253
- https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrT&Gesetzesnummer=20000001
- https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrT&Gesetzesnummer=10000244
- https://www.oesterreich.gv.at/de/themen/bildung_und_ausbildung/lehre-und-berufsbildende-schulen/Seite.333906
- https://www.arbas.at/dienstleistungen/mittendrin
- https://vianova-austria.at/angebote/mittendrin/
- https://www.arbas.at/angebot/technische-assistenz
- https://www.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/arbeitundbehinderung/Behindertenvertrauensperson.html
- https://www.betriebsservice-tirol.at/
- https://www.neba.at/anbieterinnen/b/tirol-ost-tirol
- https://www.bsvt.at/leistungen/beruf/sehenswert-projektbeschreibung/
- https://www.oeziv-tirol.at/angebote/oeziv_support_tirol_coaching
- https://beratungsstelle.gehoerlos-tirol.at/BS-Jobcoaching.html
- https://kommbi.gehoerlos-tirol.at/
- https://www.sozialministeriumservice.at/Unternehmen/Foerderungen/Foerderungen.de.html
- https://www.ams.at/unternehmen/service-zur-personalsuche/beschaeftigung-von-menschen-mit-behinderungen#foerderungen-des-arbeitsmarktservice
- https://www.sozialministeriumservice.at/Unternehmen/Foerderungen/Steuerliche_Vorteile_fuer_Unternehmen/Abgaben-_und_Steuervorteile_fuer_Unternehmen.de.html
- https://www.bizeps.or.at/wp-content/uploads/2023/10/Beilage_3_Richtlinie_PAA_2023.pdf
- https://www.sozialministeriumservice.at/Menschen_mit_Behinderung/Ausbildung__Beruf_und_Beschaeftigung/Arbeit_und_Ausbildung/Arbeit_und_Ausbildung.de.html
- https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrT&Gesetzesnummer=20000709