Arbeiten im Ausland
Für einen gewissen Zeitraum im Ausland zu arbeiten ist nicht nur ein Pluspunkt für deinen Lebenslauf. Du lernst auch Menschen aus einem anderen Kulturkreis kennen und bekommst vor allem einen tieferen Einblick in die Arbeitswelt und die Arbeitsabläufe eines anderen Landes.
All diese Erfahrungen können für deine berufliche und private Zukunft hilfreich sein.
Es gibt viele Möglichkeiten im Ausland zu arbeiten: Neben der „klassischen“ Arbeit in einem Unternehmen, gibt es auch die Möglichkeit, Arbeiten mit Reisen zu verbinden (Work & Travel). Welche Art der Arbeit im Ausland für dich in Frage kommt, musst du für dich selbst entscheiden. Hier findest du die wichtigsten Informationen und Tipps zu diesem Thema.
Tipp: Die Broschüre “Einfach weg – Auslandsaufenthalt für junge Leute” hilft dir bei ersten Überlegungen, organisatorischen Fragen, Tipps zur Kostenkalkulierung, Visa, Versicherung und möglichen Förderungen. Lade sie dir im Broschürenservice herunter oder hole sie dir persönlich im InfoEck der Generationen.
Jobben im Ausland
Jobben in der EU/ im EWR
Länder: 27 EU Mitgliedstaaten; Island, Liechtenstein, Norwegen
Zielgruppe: alle, die Arbeitserfahrungen im Ausland sammeln möchten, meist ab 18 Jahren
Dauer: Keine Beschränkung
Hinweise: Keine Arbeitsgenehmigung erforderlich; Mindestalter ist vom nationalen Arbeitsrecht abhängig; Vorbereitungszeit von 6 Monaten einplanen
Jobben außerhalb der EU/ im EWR
Länder: weltweit, außerhalb der EU
Zielgruppe: alle, die Arbeitserfahrungen im Ausland sammeln möchten, meist ab 18 Jahren
Dauer: Keine Beschränkung
Hinweise: Arbeitsgenehmigung ist erforderlich; Mindestalter ist vom nationalen Arbeitsrecht abhängig; Lange Vorbereitungszeiten bei selbständiger Organisation
Allgemeine Infos und Antworten zum Thema findest du hier: Allgemeine Infos - einfachweg.at
Du kannst die Jobsuche entweder selbst angehen oder auf Vermittlungsagenturen zurückgreifen. Einen Leitfaden dazu findest du unter: Jobvermittlung - einfachweg.at
Auslandspraktikum
Länder: weltweit
Zielgruppe: SchülerInnen, Lehrlinge und StudentInnen, ab 16 Jahren
Dauer: 2 Wochen - 2 Jahre
Hinweise: Vorkenntnisse (Ausbildung und Sprache) notwendig; längerfristige Planung notwendig; arbeitsrechtliche Bestimmungen je Land beachten
Ein Praktikum hat meistens einen Bezug zu deiner Ausbildung und du kannst Gelerntes aus Schule, Studium oder Lehre in die Praxis umsetzen. Bei Auslandspraktika werden häufig gute Kenntnisse der Landessprache gefordert. Bedenke, dass ein Praktikum nicht immer bezahlt wird und meistens musst du dir einen Teil deines Auslandsaufenthaltes auch selbst finanzieren.
Dein Praktikum kannst du selbständig suchen, auf Praktika-Programme zurückgreifen oder Agenturen zur Vermittlung beauftragen.
Details zu deinen Möglichkeiten findest du hier: Praktikum - einfachweg.at
Work and Travel
Länder: Länder mit Visaabkommen
Zielgruppe: alle, die Reisen mit Arbeiten kombinieren wollen, ab 18 Jahren
Dauer: 1 - 12 Monate
Hinweise: Englischkenntnisse; Working Holiday Visum erforderlich; Rechtzeitige Bewerbung der Visa (First come – first served Prinzip)
Work and Travel ist eine Reisemöglichkeit im Ausland, bei der du deine Reise durch kleinere und größere Jobs finanzierst. Du kannst verschiedene Arbeitsbereiche ausprobieren, egal ob es sich dabei um Erntearbeit, Kinderanimation oder Jobs in der Gastronomie handelt. Entweder bekommst du für deine Arbeit eine Bezahlung oder du arbeitest für Verpflegung und Unterkunft. Du kannst dir die Arbeit selbständig oder mit Vermittlungsagenturen suchen. Erkundige dich hier mit welchen Ländern Österreich Visaabkommen hat: Working Holiday - einfachweg.at
Alles zu den Grundvoraussetzungen findest du außerdem auf der Webseite des Außenministeriums: Working Holiday – BMEIA - Außenministerium Österreich
Au Pair
Länder: v.a. Europa, USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Chile, Südafrika und Türkei
Zielgruppe: alle, die gerne mit Kindern arbeiten, ab 18 Jahren
Dauer: 1 - 12 Monate
Hinweise: Fremdsprachkenntnisse; Erfahrung in Kinderbetreuung; Vorbereitungszeit 4- 6 Monate
Als Au Pair arbeitest du bis zu 45 Wochenstunden im Haushalt und in der Kinderbetreuung einer Gastfamilie gegen Verpflegung, Unterkunft und Taschengeld. Im Gegenzug lernst du Sprache und Kultur des Gastlandes kennen.
Du wohnst bei einer Gastfamilie und bist für die Betreuung der Kinder zuständig. Zu deinen Aufgaben gehören zum Beispiel kleinere Tätigkeiten im Haushalt, die Begleitung zum Kindergarten oder zur Schule sowie das Spielen mit den Kindern. Manche Familien suchen auch ein Au Pair welches den Kindern die Deutsche Sprache beibringt.
Darüber hinaus gibt es auch Demi-Pair Programme, in denen man neben der Au Pair Tätigkeit auch einen Sprachkurs besucht.
Alle Informationen zur Suche nach einer Gastfamilie und einen Überblick über die Rahmenbedingungen und Visabestimmungen findest du hier: Au-pair - einfachweg.at
Familien in Österreich können ein Au Pair aus dem Ausland für 6 beziehungsweise 12 Monate bei sich aufnehmen. Das Au Pair unterstützt die Familie bei der Kinderbetreuung und bei leichten Hausarbeiten. Dadurch wird das Au Pair in den Familienalltag integriert und bekommt die Möglichkeit das Gastland besser kennenzulernen und die Sprachkenntnisse zu vertiefen.
Alle Informationen rund um die Voraussetzungen, Vermittlung und Kosten findest du hier: Au-pair in Österreich - einfachweg.at
Wichtige Servicestellen
Weitere Informationen zum Thema Arbeiten im Ausland finden sich zum Beispiel unter folgenden Links: