Lernen im Ausland
Sprachreisen, Schuljahr oder Studium im Ausland? Du hast viele Möglichkeiten Lernerfahrungen im Ausland zu sammeln und hier findest du einige Informationen dazu.
Schulbesuch im Ausland
Länder: weltweit
Zielgruppe: SchülerInnen, ab 14 Jahren je nach Anbieter
Dauer: meist 3 – 12 Monate
Hinweise: Anerkennung ab 5 Monaten, Voraussetzung: positives Schulzeugnis, Fremdsprachkenntnisse von Vorteil; Planung so früh wie möglich, abhängig von Land
Während deiner Schulzeit in einem anderen Land in die Schule zu gehen kann eine aufregende und außergewöhnliche Erfahrung sein. Du lernst nicht nur viele neue SchulfreundInnen kennen, sondern auch das Leben in deiner Gastfamilie, die neue Kultur und andere Traditionen.
Bei der Organisation ist es wichtig vorab mit der Direktion und deinen LehrerInnen über dein Vorhaben zu sprechen. Für die Planung und Durchführung eines Schulbesuchs im Ausland stehen dir dann mehrere Möglichkeiten offen:
Über deine Schule: Manche Schulen sind bereits Teil einer vom Erasmus+ Programm geförderten Schulpartnerschaft oder haben andere Schulpartnerschaften im Ausland.
Fremd organisiert: Agenturen unterstützen dich bei der Planung und Durchführung des Schulbesuchs im Ausland, vermitteln eine Schule sowie eine Gastfamilie und sind für dich und deine Eltern auch Ansprechpartner während deines Auslandsaufenthaltes.
Selbst organisiert: Du kannst dir die Schule im Ausland auch selbst suchen und dich um alles weitere wie etwa Unterkunft, Versicherungen und Visum eigenständig kümmern.
Alles zum Thema Voraussetzungen und der Anerkennung eines Schulbesuchs im Ausland findest du unter diesem Link: Schule im Ausland - einfachweg.at
Sprachreisen
Länder: weltweit
Zielgruppe: 10- 18 Jahre (je Anbieter, teilweise auch für Kinder), alle die eine Sprache und zugleich eine Kultur kennen lernen wollen
Dauer: mindestens 2 - 3 Wochen
Hinweise: keine Vorkenntnisse notwendig, 20 - 30 Stunden Sprachkurs pro Woche
Eine Sprache zu lernen oder sich zu verbessern ist immer eine Herausforderung. Leichter wird es in dem Land dessen Sprache man lernen will. Neben den regelmäßigen Sprachkursen an der Sprachschule hilft auch das Leben innerhalb einer Gastfamilie, das Sprachverständnis zu verbessern. Ganz nebenbei lernst du noch ein neues Land und eine neue Kultur kennen.
Viele Angebote für Jugendliche finden in den Schulferien statt und sind meist organisierte Pauschalangebote, bei denen An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung, Betreuung vor Ort, Schulbesuch sowie Freizeitprogramm inkludiert sind. Manche Agenturen bieten aber auch diverse Angebote mit mehr Gestaltungsfreiraum und weniger Betreuung vor Ort an.
Eine gute Vorbereitung und der Vergleich mehrerer Anbieter und Agenturen ist daher zu empfehlen. Es gibt ein eigenes Qualitätssiegel für Sprachreiseanbieter nach EU Norm. Für Tipps, Überlegungen und um einen Überblick über die Agenturen/ Angebote zu erhalten, lohnt es sich die Webseite Sprachreisen - einfachweg.at anzusehen.
Studieren im Ausland
Länder: weltweit
Zielgruppe: ab 18 Jahren
Dauer: 1 Semester - zur kompletten Studiendauer
Hinweise: Voraussetzung: Maturaniveau und Sprachkenntnisse der Landessprache, Austauschprogramme ab dem 2. Semester
Du studierst und hast Fernweh? Einen Teil deines Studiums im Ausland zu verbringen oder überhaupt im Ausland zu studieren ist eine tolle Möglichkeit ein fremdes Land und neue Menschen kennenzulernen. Du erweiterst dein Wissen und deine Sprachkenntnisse und sammelst nebenbei noch wertvolle Lebenserfahrung!
Studieren.at bietet dir eine Checkliste mit Infos und Tipps zur Vorbereitung. Diese hilft dir, alle wichtigen Punkte zu berücksichtigen. Mach dir zum Beispiel Gedanken darüber, welche Fristen du beachten musst oder wie das Bewerbungsverfahren ablaufen wird.
Weitere Informationen rund um dein Studium im Ausland findest du auf der Website Studieren im Ausland - einfachweg.at.
Wichtige Servicestellen
Weitere Informationen zum Thema Lernen im Ausland finden sich beispielsweise unter folgenden Links:
Schule im Ausland
- Büro des Generalsekretärs der Europäischen Schulen
- Erasmus+ | Bildungsdirektion für Tirol
- OeAD, Agentur für Bildung und Internationalisierung
Hochschulen in Tirol
- Abteilung Internationale Beziehungen der Medizinischen Universität Innsbruck
- Büro für Internationale Beziehungen der Universität Innsbruck
- Internationales Büro der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Edith Stein
- International Relations Office FH Gesundheit Tirol
- International Relations Office der FH Kufstein Tirol
- International Relations Office des MCI
- International Office der Pädagogischen Hochschule Tirol
- Studienmanagement Internationales der Tiroler Privatuniversität UMIT Tirol
Weitere Servicestellen zum Studium im Ausland
- OeAD, Agentur für Bildung und Internationalisierung Informationen über Vorbereitung eines Auslandsaufenthalts für Studierende
- ÖH Innsbruck - Referat für Internationales Informationen zum Auslandsstudium durch die Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) Innsbruck
- Stipendienstelle Innsbruck Informationen zum Mobilitätsstipendium und zu Beihilfen für ein Auslandsstudium