Reisen
Träumst du noch von deiner nächsten Reise oder steckst du schon mitten in der Planung?Hier findest du einige Informationen für deine Reise und was du beachten solltest, wenn du unterwegs bist. Jede Reise ist besonders, deshalb gibt es keine allgemein gültige Checkliste, um an alles zu denken. Sei dir daher bewusst, dass sämtliche Informationen und Tipps, die du hier findest, nur Anregungen für deine Planung sind.
Hier findest du Informationen zu folgenden Themen:
Vorabüberlegungen
Bevor es losgeht, ist eine gute Planung wichtig. Überlege dir, wohin du reisen möchtest und was du dir von der Reise erhoffst. Möchtest du neue Kulturen kennenlernen, deine Sprachkenntnisse verbessern oder einfach nur entspannen? Plane genug Zeit für die Recherche zu deinem Zielort ein und setze ein realistisches Budget fest.
Zudem solltest du dich auch zu gesundheitlichen und rechtlichen Aspekten im Vorfeld gut vorbereiten um vor Ort dann bei Bedarf bereits Bescheid zu wissen. Wichtige Informationen und Tipps hierzu bietet vor allem das Bundesministerium sowie die Arbeiterkammer.
Deine Reisemöglichkeiten
Ob Abenteuerreise, Aktivreise, Erholungsreise, Eventreise, Kulturreise oder Bildungsreise – es gibt viele Möglichkeiten, wie du Land, Leute, Kultur, Kunst oder Natur kennen lernen kannst.
Tipp: Die Broschüre “Einfach weg – Auslandsaufenthalt für junge Leute” hilft dir bei ersten Überlegungen, organisatorischen Fragen, Tipps zur Kostenkalkulierung, Visa, Versicherung und möglichen Förderungen. Lade sie dir im Broschürenservice herunter oder hole sie dir persönlich im InfoEck der Generationen.
Jugendbegegnungen
Eine besondere Form des Reisens sind Jugendbegegnungen. Das sind internationale Treffen von jungen Menschen zwischen 13 und 30 Jahren, die sich mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinandersetzen. In 5 bis 21 Tagen fördern Jugendbegegnungen den interkulturellen Austausch und deine persönliche Entwicklung. Dank der EU-Förderung „Erasmus+ Jugend“ sind Unterkunft, Verpflegung und Programm meist kostenlos. Auch die Reisekosten werden unterstützt.
Für mehr Informationen sieh dir auch die Informationen der Regionalstelle EU-Jugendprogramme an.
Discover EU
DiscoverEU ist eine Initiative der Europäischen Union, die 18-Jährigen die Möglichkeit bietet, mit dem Zug durch Europa zu reisen und so die europäische Vielfalt kennenzulernen. Zweimal im Jahr finden Bewerbungsrunden statt, wobei meist im April und Oktober je 35.000 Travel-Pässe verlost werden. Die GewinnerInnen können damit bis zu 30 Tage lang reisen.
Hier findest du nähere Details: Regionalstelle EU-Jugendprogramme
Nachhaltig Reisen
Vielleicht hast du schon einmal von "sanftem oder nachhaltigem Tourismus" gehört. Wer nachhaltig reist, schützt nicht nur die Umwelt und das Klima, sondern achtet auch auf wirtschaftliche und soziale Fairness. Daher spielt nicht nur die Art der Anreise eine große Rolle, auch das Urlaubsverhalten vor Ort wird entsprechend angepasst. Nur wenn die Umwelt durch den Tourismus nicht zerstört wird und die Menschen vor Ort tatsächlich an den wirtschaftlichen Gewinnen aus dem Tourismus fair beteiligt sind, kann Tourismus nachhaltig sein. Du brauchst also keinesfalls auf Reisen verzichten, sondern kannst diese bewusster gestalten und erleben.
Du möchtest deine nächste Reise möglichst nachhaltig gestalten? In unserer Auflistung findest du hierfür wertvolle Infos und Tipps.
Reisen und Urlaub unter 18 Jahren
Wenn du unter 18 Jahre alt bist und gerne einen Urlaub oder eine Reise ohne deine Erziehungsberechtigten machen möchtest, ist das in Österreich grundsätzlich erlaubt, aber nur mit der Einverständniserklärung deiner Eltern oder Erziehungsberechtigten (eine Vorlage findest du auf der Website des ÖAMTC).
Sprich mit deinen Eltern:
Deine Eltern könnten sich Sorgen machen, wenn du alleine verreisen möchtest und vielleicht sind sie mit deinen Urlaubsplänen nicht einverstanden.
Wichtig ist daher, mit ihnen zu sprechen und sie in deine Pläne miteinzubeziehen. Zeige ihnen, dass du dich gründlich vorbereitet hast, indem du mit ihnen Details zur Reiseroute oder zum Jugendgesetz des Zielortes besprichst.
Macht gemeinsam aus, wie sie dich im Notfall erreichen können, und vereinbare, dass du dich regelmäßig, zum Beispiel einmal täglich, bei ihnen meldest. Klärt auch, wie ihr in Notfällen verfahren würdet, z.B. bei einem Handy-Diebstahl, einer Polizeikontrolle, einer Verletzung oder Krankheit. So können deine Eltern sicher sein, dass du in kritischen Situationen weißt was du machen kannst.
Nachfolgend findest du wichtige Informationen, wenn du in Tirol, Österreich oder im Ausland Urlaub machen möchtest und nicht volljährig bist.
Urlaub in Tirol und Österreich
In Tirol darfst du gemäß Jugendgesetz zwischen 14 und 16 Jahren alleine in Beherbergungsbetrieben übernachten, wenn du einen wichtigen Grund dazu hast. Diese Gründe können zum Beispiel eine Schulausbildung oder Berufsausbildung, ein Praktikum oder eine Reise sein.
In Österreich gibt es in jedem Bundesland ein eigenes Jugendgesetz mit unterschiedlichen Bestimmungen. Bei Reisen in ein anderes Bundesland gelten die Gesetze des Urlaubsortes für dich! Wohnst du zum Beispiel mit deiner Familie in Tirol und möchtest auf einem Festival im Burgenland campen, dann gilt das burgenländische Jugendgesetz für dich. Auf der Website österreich.gv.at und in der Broschüre “#Jugendschutz in Österreich. Die aktuellen Bestimmungen im Überblick” findest du eine Übersicht über die verschiedenen Jugendgesetze in Österreich.
Tipp
So wie das InfoEck der Generationen die Jugendinfo für Tirol ist, gibt es auch in anderen Bundesländern Jugendinfos, die dir gerne bei deinen Fragen auf deiner Reise weiterhelfen. Du findest die Kontaktdaten auf der Webseite der Österreichischen Jugendinfos.
Urlaub im Ausland
Im Ausland gelten ebenfalls die Jugendgesetze des Urlaubsortes für dich. Informationen darüber, was erlaubt ist und was nicht, gibt es bei der Botschaft oder dem Konsulat des jeweiligen Landes.
- Website des Bundesministeriums "Europa, Integration und Äußeres" Hier findest du die Kontaktdaten zu den ausländischen Botschaften in Österreich. Dort kannst du einfach nachfragen.
- Reisen und Urlaub im Ausland Informationen für Jugendliche, die außerhalb Österreichs reisen möchten.
- www.protection-of-minors.eu Auf der Website findest du die Jugendschutzbestimmungen vieler europäischer Länder.
Weitere Servicestellen
Weitere Informationen zum Thema Reisen finden sich beispielsweise unter folgenden Links:
- Reiseangebote und Vergünstigungen für Jugendliche auf der Seite des Bundeskanzleramtes
- Reisen | Jugendportal Ein Überblick über Reisethemen
- Reisemedizin | Jugendportal Alles was du für die Reisegesundheit bedenken musst.
- Unterkunft | Jugendportal Ein guter Überblick über mögliche Unterkunftarten.