Fachbereich Unbegleitete minderjährige Staatsangehörige dritter Länder/Flüchtlinge (Fachteam umF)
Fachbereichsleiter:
Mag. Raimund Pehm
Büro: Meinhardstraße 8, 6020 Innsbruck
Postadresse: Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck
Telefon: +43 512 508 2658
E-Mail: umf@tirol.gv.at
Sekretariat:
Büro: Meinhardstraße 8, 6020 Innsbruck
Postadresse: Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck
Telefon: +43 512 508 2662
E-Mail: umf@tirol.gv.at
Aus datenschutzrechtlichen Gründen erfolgt keine Auflistung der Mitarbeiter:innen.
Aufgabenbereich des Fachteams umF
Das Fachteam umF ist Obsorgeträger für alle unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge (umF) in Tirol. Es bündelt für diese Zielgruppe daher wesentliche Zuständigkeiten der Kinder- und Jugendhilfen der Bezirksverwaltungsbehörden („Jugendämter“) zentral in Innsbruck in einem spezialisierten Team. Das Fachteam umF setzt sich aus drei Teilteams mit unterschiedlichen Aufgabenbereichen zusammen:
- Team Obsorge: Ausübung der Obsorge in den Bereichen Pflege und Erziehung sowie Vermögensverwaltung, primär in Form von Planung und Steuerung der Ausübung der Pflege und Erziehung in den damit beauftragten Einrichtungen und Aufsicht über eben diese Ausübung;
- Team Recht: Ausübung der Obsorge im Bereich der gesetzlichen Vertretung (Rechtsvertretung), insbesondere in asyl- und fremdenrechtlichen Verfahren;
- Mobiles Team: Beratung, Begleitung und Unterstützung junger erwachsener Care Leaver bis max. zur Vollendung des 21. Lebensjahrs in ambulanter („mobiler“) Form.
Das Fachteam umF arbeitet dabei fallbezogen sowie bedarfs- und bedürfnisbezogen teilteamübergreifend und somit auch multidisziplinär. In seiner Arbeit steht das Fachteam umF in regelmäßigem direktem Kontakt nicht nur mit den Einrichtungen, die mit der Ausübung der Pflege und Erziehung von Minderjährigen und jungen Erwachsenen beauftragt sind, sondern auch mit den Minderjährigen und jungen Erwachsenen selbst.
Für mehr Information: Das Fachteam umF der Tiroler Kinder- und Jugendhilfe im Porträt (pdf)
Informationen für Interessierte an einer Patenschaft für umF oder an einer Pflegeelternschaft:
ertebat: Das Patenschaftsprojekt der Plattform Asyl für umF in Tirol
Informationen für Pflegeeltern und Pflegeelternwerber:innen in Tirol
Weiterführende Informationen zur Situation von umF in Österreich:
Vorschläge für ein verbessertes Obsorgesystem für unbegleitete Kinder und Jugendliche in Österreich (UNHCR Österreich, 2019)
Rechtsvertretung von unbegleiteten Kindern und Jugendlichen im Asylverfahren (UNHCR Österreich, 2018)
Kindeswohlkommission: Bericht der unabhängigen Kommission für den Schutz der Kinderrechte und des Kindeswohls im Asyl- und Fremdenrecht(Bundesministerium für Justiz, 2021)