- Infomaterialien an Einrichtungen, Gemeinden bzw. Erhalter und weitere Stakeholder gesendet
- Anmeldefenster für Betreuungsjahr 2026/2027 von 1. Dezember 2025 bis 31. Jänner 2026 – ID Austria als Voraussetzung
- FRIDA als Meilenstein in der Umsetzung des Rechtes auf Vermittlung eines Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsplatzes in Tirol
- Alle Informationen unter www.tirol.gv.at/frida
„Haben Sie schon von FRIDA gehört?“ Eine kurze prägnante Frage, mit der die Aufmerksamkeit von Eltern bzw. Erziehungsberechtigten in Kürze unter anderem mittels Plakaten entlang von Straßen, Kleinanzeigen oder Online-Sujets geweckt werden soll. Diese erste Kampagnenphase markiert den Start zur Informationsoffensive zu FRIDA – der digitalen Anmeldeplattform für Kinderkrippen-, Kindergarten- und Hortplätzen in Tirol. FRIDA macht sich damit auf den Weg. Darauf folgt eine breit angelegte Kampagne, die Eltern bzw. Erziehungsberechtigte über verschiedene Kanäle auf FRIDA aufmerksam machen soll. Denn ab 1. Dezember 2025 melden sie erstmals ihren Bedarf für das Betreuungsjahr 2026/2027 digital über www.tirol.gv.at/frida ein.
„Mit FRIDA setzen wir ein Leuchtturmprojekt der Tiroler Landesregierung um: das Recht auf Kinderbildung und Kinderbetreuung. Unser Ziel ist klar: Jedes Kind ab dem zweiten Geburtstag soll einen Platz bekommen, wenn es einen braucht. Deshalb wollen wir Familien bestmöglich unterstützen und den Zugang zu Kinderbildung und Kinderbetreuung in Tirol so einfach wie möglich gestalten. Mit FRIDA schaffen wir ein transparentes, faires und digitales Service für alle Beteiligten. Wir stärken damit die Wahlfreiheit der Familien und entlasten die Gemeinden, privaten Erhalter und Einrichtungen in der Vermittlung“, betont Landeshauptmann Anton Mattle.
Transparente Vermittlung statt „first come – first served“
Ob in der Kinderkrippe, im Kindergarten oder im Hort: FRIDA findet ihren Platz. Und alle anderen Kinder bis 15 Jahre auch. Das heißt: Die Einmeldung über FRIDA ist für alle Kinder notwendig, die erstmalig einen Kinderbildungs- oder Kinderbetreuungsplatz in Anspruch nehmen oder in eine andere Einrichtung wechseln. Kinder, die bereits eine Einrichtung besuchen bzw. bereits in einer (privaten) Einrichtung aufgenommen wurden, müssen nicht erneut angemeldet werden. Ändert sich das Betreuungsausmaß, kann dies über FRIDA eingemeldet werden, sollte aber aktuell am besten direkt mit der Einrichtungsleitung besprochen werden.
„FRIDA vereinfacht die Anmeldung und sorgt für eine faire Vermittlung. Es gilt kein ‚first come, first served‘-Prinzip – der tatsächliche Bedarf der Familien steht im Mittelpunkt. Durch die Bündelung aller Anmeldungen wird eine bedarfsgerechte, wohnortnahe Platzvergabe durch Gemeinden und private Erhalter ermöglicht. Wenn ein Kind in der gewünschten Einrichtung keinen Platz bekommt, unterstützen Koordinatorinnen und Koordinatoren dabei, eine geeignete Alternative in der Nähe des Wohn- oder Arbeitsortes der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten zu finden“, erklärt Bildungslandesrätin Cornelia Hagele. Durch die Informationskampagne soll die Plattform FRIDA bei so vielen Eltern bzw. Erziehungsberechtigten wie möglich bis zum Anmeldestart bekannt sein. Unter www.tirol.gv.at/frida gibt es bereits jetzt zahlreiche Antworten sowie Erklärungen auf mögliche Fragen.
Informationskampagne zu FRIDA gestartet
Die Anmeldeplattform FRIDA ist von 1. Dezember 2025 bis 31. Jänner 2026 geöffnet. Für die Anmeldung wird eine ID Austria benötigt. In Ausnahmefällen wird auch eine analoge Einmeldung weiterhin möglich sein. Damit alle Eltern und Erziehungsberechtigten rechtzeitig von FRIDA erfahren und – falls nötig – ihre ID Austria noch aktivieren können, informiert das Land Tirol in den nächsten Wochen im Zuge einer breit angelegten Informationskampagne, die hausintern von der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit in enger fachlicher Abstimmung mit der Abteilung Elementarbildung und allgemeines Bildungswesen konzipiert wurde.
Plakate, Broschüren und Informationsmaterialien wurden bereits an alle Gemeinden und privaten Erhalter der Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen sowie an alle KinderärztInnen und Stationen der Geburtshilfe sowie Kinder- und Jugendheilkunde der Tiroler Krankenanstalten übermittelt.
Informationen zur Aktivierung der ID Austria, alle Details zur Anmeldung und relevante FAQs finden sich unter www.tirol.gv.at/frida.