Fachbereich Förderungen, Projekte und Aktenverwaltung
Einfach zusammengefasst:
Die Förderungen gehen an Beratungs- und Betreuungs-Einrichtungen. Das sind juristische Personen. Die Förderungen helfen, die laufenden Kosten zu bezahlen. Dazu gehören Personal-Kosten, Sach-Kosten und Verwaltungs-Kosten. Es gibt Förderungen für diese Bereiche:
- Opferschutz Beispiele: Tiroler Frauenhaus, Frauen helfen Frauen, EVITA
- Obdachlosen-Bereich Beispiele: lilawohnt, DOWAS, Verein für Obdachlose
- Existenz-Sicherung Beispiele: Caritas der Diözese Innsbruck, Verein für Sozialprojekte in Schwaz
- Delogierungs-Prävention Beispiel: Verein für Obdachlose
Es gibt auch Förderungen für Gewalt-Prävention. Außerdem gibt es Förderungen für Investitionen.
Aufgaben:
- Vergabe von Förderungen im Sozialbereich
- Entwicklung, Prüfung und Genehmigung von neuen Projekten im Sozialbereich
- Erarbeitung von Standards in qualitativer Hinsicht
- Erarbeitung von Leistungskatalogen
- Aktenverwaltung
Fachbereichsleiterin
Astrid Mallaun
AdresseEduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck
Telefon+43 512 508 2629
E-Mailsoziales@tirol.gv.at
Verwendungsnachweis
Einbringung
Die Einbringung hat in elektronischer Form über das unten angeführte Online-Formular (sichere Datenübertragung) oder in einer anderen geeigneten elektronischen Form oder per Post zu erfolgen.
MitarbeiterInnen
Stephan Unterrainer
AdresseEduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck
Telefon+43 512 508 2617
E-Mailsoziales@tirol.gv.at
Sylvia Jenewein
AdresseEduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck
Telefon+43 512 508 2518
E-Mailsoziales@tirol.gv.at
David Haller
AdresseEduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck
Telefon+43 512 508 2634
E-Mailsoziales@tirol.gv.at