Gesundheitspsychologische Beratungs- und Koordinationsstellen des Landes Tirols
Die gesundheitspsychologischen Beratungs- und Koordinationsstellen des Landes Tirol dienen als erste und kostenlose Anlaufstelle für alle Bürger und Bürgerinnen. Die bezirksnahen Beratungsstellen finden Sie in Ihren Bezirkskrankenhäusern oder Sozialsprengeln.
Die gesundheitspsychologische Beratung beruht auf einer niederschwelligen Basis mit dem Ziel, die Hemmschwelle der ratsuchenden Menschen möglichst gering zu halten. Der erste Schritt ist bekanntlich der Schwerste.
Viel zu oft vergehen Jahre, bis Menschen mit psychischem Leidensdruck, wie beispielsweise Depressionen, Ängsten, Stress, psychosomatischen Beschwerden oder Burnout Symptomen psychologische Hilfeleistungen in Anspruch nehmen. Daher wurde unsere gemeindenahe und niederschwellige Beratung entwickelt, um als erste Anlaufstelle zu dienen um genau dieser Hemmschwelle entgegenzuwirken.
Unser psychologisches Angebot an Hilfestellungen kann jeder Mensch mit seelischen Belastungen in Anspruch nehmen. Auch die Angehörigen von Betroffenen stehen dabei im Fokus der Wichtigkeit. Ohne eine fachgerechte Angehörigenbetreuung und Aufklärung, um die jeweilige Störung oder Krankheit und deren Folgen, besser zu verstehen, findet keine ganzheitliche und effektive Hilfestellung zur Verbesserung der Situation statt. Deshalb ist die Angehörigenberatung ein wesentlicher und grundlegender Bestandteil in der Beratung des Landes Tirol.
Im Bereich der psychosozialen Versorgung bietet die gesundheitspsychologische Beratung ein ambulantes, niederschwelliges und sehr mildes regionales Element, welches eine verringerte Hemmschwelle, sich zu öffnen und eine größere Offenheit beim ratsuchenden Menschen eröffnet und eine wesentlich breitere Bandbreite der Themen beinhaltet. Den ersten Schritt zu wagen, Hilfeleistungen in Anspruch nehmen zu wollen, ist der Schwierigste von allen.
Genau diese Hemmschwelle gilt es zu verringern im Sinne des zentralen Aspekts der niederschwelligen, ersten Anlaufstelle der gesundheitspsychologischen Beratung.
„Man weiß nie, was daraus wird, wenn die Dinge verändert werden. Aber weiß man denn, was draus wird, wenn sie nicht verändert werden?“
Elias Canetti (deutschsprachiger Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger)