1. Tiroler Holzmuseum
Holz als Naturstoff (Entstehung und Entwicklung von Holz, Holzarten, Holzschädlinge), Gegenstände aus Holz (Einrichtungen, Spielzeug, Krippenfiguren, Holzinstrumente), Werkzeuge zur Holzbearbeitung (Holzwirtschaft, Tischlerei, Drechslerei, Holzschuhmacherei), Haushaltsgeräte, Wintersportgeräte, Schulbank mit Lehrmitteln.
Informative Beiträge zum "1. Tiroler Holzmuseum" in Auffach, Wildschönau:
Geschichte
Beginn der Sammlungstätigkeit in Verbindung mit dem Beruf des Museumsbetreibers (Holzschnitzer und Holzbildhauer), 1996 Eröffnung des Museums im Privathaus bzw. -garten des Sammlers, seither immer wieder Erweiterungen. 2013 Einrichtung der 35ten HolzKammer (die neue HausKapelle zur "Hl.Anna").
Schwerpunkte
Handwerk / Gewerbe / IndustrieKunsthandwerk / VolkskunstLand-/Forstwirtschaft
Angebote
Führungen, Tonbandführung mit Führungsplan / Diaschau, Filmvorführungen, Aromastation / Kinderstationen (Pumucklhaus, Spielekammer, Garteneisenbahn) / Schauwerkstätte (Bildhauerei) / Holzthemenweg (14 Stationen, Ausgangspunkt beim Museum)
Besucherservice
Parterre barrierefrei / Museumsshop / Parkplatz vorhanden
Besonderes
Schauwerkstätte (Bildhauerei) / Holzthemenweg (14 Stationen, Ausgangspunkt beim Museum)
Öffnungszeiten
1. Juli bis 2. Oktober:
Di bis Fr: 10:00-17:00 Uhr und Sa: 10:00-12:00 Uhr
Frühling/Herbst 2021 und Winter 2021/22:
Für Gruppen ab 12 Personen nach Vereinbarung
Ausstattung und Services
Führungen möglich
Angebote für Kinder
Barrierefrei
Keine Gastronomie vorhanden
Shop vorhanden
Parkplätze vorhanden