Bergbau- und Heimatmuseum Jochberg
Bäuerliche Dorfkultur (landwirtschaftliche Geräte, Haushaltsgeräte, Trachten, Schützenwesen, Jagd, Holzarbeit, Volksfrömmigkeit), Jochberger Bergbau (Ausgrabungen aus dem bronzezeitlichen Bergbau, Arbeitsgeräte), archäologische Funde 16. - 19. Jh., Handwerke (Tischlerei, Schmiede, Schusterei, Sattlerei, Mühle), Fossilien (Wilhelm-Angerer-Stiftung), Mineralien, Blumen und Kräuter aus dem Alpenraum, Alpinsport.
Informative Beiträge zum "Bergbau- und Heimatmuseum" in Jochberg:
Geschichte
Beweggrund zur Gründung eines Museums waren prähistorische Funde im Jochberger Gemeindegebiet, nach weiterer Sammlung in der einheimischen Bevölkerung 1978 Eröffnung der Museumsräume im alten Schulhaus, aufgrund akuten Platzmangels Eröffnung einer Museums-Außenstelle im adaptierten Stadel "Vorderkünstler" 2004.
Schwerpunkte
AlltagskulturArchäologieBergbauFauna / FloraGeologie / MineralogieHandwerk / Gewerbe / IndustrieKunsthandwerk / VolkskunstLand-/ForstwirtschaftSakrale KunstSport / Alpinismus / TourismusVereinswesen
Angebote
Führungen nach Voranmeldung / Schaumühle im "Vorderkünstler"
Besucherservice
Vorderkünstler barrierefrei / Parkplätze vorhanden
Besonderes
Schaumühle im "Vorderkünstler"
Öffnungszeiten
ganzjährig Di 17:00-19:00 Uhr und nach Vereinbarung / "Vorderkünstler" Terminvereinbarung unter +43 676 4159955 (Frau Traudi Krimbacher)
Ausstattung und Services
Führungen möglich
Keine Angebote für Kinder
Barrierefrei
Keine Gastronomie vorhanden
Kein Shop vorhanden
Parkplätze vorhanden
Kontakt
TrägerIn: Bergbau- und Heimatmuseumsverein Jochberg
Frau Anneliese Hechenberger