Das Stoffelhäusl

Das Holzhaus mit gemauerter Herdstelle diente vom 15. bis 18. Jh. als Arbeits- und Aufenthaltsgebäude für Bergleute. Unter der Bezeichnung "Krame" sind solche Bergbau-Gebäude mit drei Funktionsbereichen- Unterkunft, Küche und Arbeitsraum – durch Bildquellen und auch im archäologischen Befund bekannt. Als vollständig erhaltene "Krame" stellt das Stofflhäusl eine Rarität dar. Ausstattung mit einem Kachelofen; ausgestellte Kachelfunde (von früheren Öfen) aus Spätgotik, Renaissance (15.-17. Jh.).

Informative Beiträge zum "Stoffelhäusl" in Reith im Alpbachtal:

Geschichte

Ehemals "Krame", Bergschmiede und Bergverwaltungsgebäude für das Bergbaugebiet zwischen Rattenberg und Schwaz; bis mindestens 1780 im Besitz des Faktoramtes Schwaz, später in Privatbesitz (Familie Reiter), seit 2011 Privatmuseum.

Schwerpunkte

BergbauKunsthandwerk / VolkskunstWohnkultur

Angebote

Themenführungen

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Ausstattung und Services

Führungen möglich

Angebote für Kinder

Nicht barrierefrei

Keine Gastronomie vorhanden

Kein Shop vorhanden

Parkplätze vorhanden

Adresse

Sankt Gertraudi, 6235 Reith im Alpbachtal

https://stoffelhaeusl.info/

Kontakt

TrägerIn: Familie Martin Reiter


 Museum

 +43 5337 62453

 stoffelhaeusl@gmail.com

Außenansicht

Innenansichten