Drei Mohren Museum
Das Drei Mohren Museum vereint folgende Schwerpunkte: die ehemalige Anwaltschaft, die Geschichte des einstigen Nobelhotels mit musealer Inszenierung des historischen Speisesaals (im Kontext mit dem heutigen, luxuriösen MOHR-life-resort auf der gegenüberliegenden Straßenseite) und die Lage an der Transitstrecke zwischen Venedig und den süddeutschen Handelsstädten. Lermoos blickt auf eine lange Geschichte als beliebter Fremdenverkehrsort, aber auch als Gerichtsstandort/Anwaltschaft zurück, die im Museum thematisiert wird. Da die Anwaltschaft erblich war, enthält das Museum auch eine Inszenierung von Wohnräumen der Anwaltsfamilie Jäger mit den originären Möbeln und Ausstattungsstücken aus der Anwaltswohnung des 19. Jahrhunderts.
Informative Beiträge zu dem "Drei Mohren Museum" in Lermoos:
Geschichte
Die Familie Jäger hatte nicht nur die erbliche Anwaltschaft inne, sondern verfügte neben dem Hotel Zum Mohren (später: Drei Mohren) über enormen Grundbesitz mit drei Seen (Blind-, Mitter-, Weißensee), den 1956 Dieter Künstner erwarb. Seine Frau Brigitte richtete 2006/2007 im ehemaligen Gutsverwalterhaus das Drei Mohren Museum ein.
Schwerpunkte
AlltagskulturBibliothek / ArchivBildende KunstBiographieBräuche im Lebens-/JahresablaufGeschichteHandwerk / Gewerbe / IndustrieKunsthandwerk / VolkskunstMusikSakrale KunstSonstiges
Angebote
Führungen auf Anfrage
Besucherservice
Gastronomie
Öffnungszeiten
auf Anfrage
Ausstattung und Services
Führungen möglich
Angebote für Kinder
Nicht barrierefrei
Gastronomie vorhanden
Kein Shop vorhanden
Parkplätze vorhanden