Foto-Film-Kino. Nostalgieschauraum Sillian

Im Nostalgieschauraum lebt die bewegte Geschichte des ehemaligen Kinos mit dem bezeichnenden Namen Grenzlichtspiele Sillian wieder auf. Es war mehr als ein halbes Jahrhundert (von 1936 bis 1989) in Betrieb und für Filmliebhaber aus dem gesamten Kulturraum Hochpustertal die erste Adresse. Als Kleinmuseum im renovierten Kinobuffet konzipiert, gilt der primäre Fokus selbstverständlich dieser Thematik und Lokalgeschichte. Das einzige Kinomuseum Tirols versammelt neben den altertümlichen Vorführmaschinen aus dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts noch weitere dazugehörende Utensilien. Zum Beispiel: Filmschneidetisch oder Filmrollen und nicht zuletzt originale Filmplakate und Ankündigungsfolder als Wanddekoration. Eine Fülle an technischen Apparaten gibt außerdem Einblick in die Evolution der analogen Fotografie und Diaprojektion, zwei Technologien, die viele Schnittstellen mit der Filmkunst aufweisen.

Informative Beiträge zum "Foto-Film-Kino. Nostalgieschauraum" in Sillian:

Geschichte

Unter Rückbesinnung auf das örtliche Filmgeschehen und Filmerlebnisse hat sich der Zeitzeuge Gernot Vinatzer (Jg. 1952) mit der Thematik intensiv beschäftigt, Geräte und Dokumente gesammelt und schließlich das kleine Museum in Eigeninitiative konzipiert. Es befindet sich in der ehemaligen Großen Kaserne, also an jenem Ort, wo auch die Grenzlichtspiele beheimatet waren und zwar im 50 m2 großen Raum des ehemaligen Kinobuffet Sillian. Eröffnet wurde es im Juni 2021, und die Schwerpunkte sind im Museumlabel festgeschrieben: Foto – Film – Kino.

Schwerpunkte

AlltagskulturBibliothek / ArchivHandwerk / Gewerbe / IndustrieSonstigesTechnik

Angebote

Themenführungen auf Anfrage

Besucherservice

im Erdgeschoß mit Rollstuhl zugängig

Öffnungszeiten

derzeit auf Anfrage / Termine siehe homepage

Ausstattung und Services

Führungen möglich

Angebote für Kinder

Nicht barrierefrei

Keine Gastronomie vorhanden

Kein Shop vorhanden

Keine Parkplätze vorhanden

Adresse

Sillian, 9920 Sillian

Kontakt

TrägerIn: Kutschen- und Heimatmuseumsverein


 Gernot Vinatzer

 +43 677 63318327

 gernotvinatzer@gmail.com

Außenansicht

Innenansichten