Handwerkskunstmuseum Nagelschmiedhäuser
Bäuerliches Mobiliar aus unterschiedlichen Regionen Nordtirols, Haus- und Handwerksgerät, Geräte aus der Landwirtschaft (Milch-, Heu-, Holzbearbeitung), Einzelobjekte (Heiligenfiguren, Gemälde, Bruderschaftstruhe, Krippe, Trachtenpuppen, Armbrust, etc.). Restaurierte Nagelschmiede (von außen zugänglich).
Informative Beiträge zum "Handwerkskunstmuseum Nagelschmiedhäuser" in Rattenberg:
Geschichte
Gebäude - Doppelhaus (Ursprung 12. Jh., ehemals Knappenhäuser, später auch Nagelschmiedhäuser oder Felsenhäuser genannt), 1993 Ankauf mit anschließender Museumseröffnung durch Friedl Wetscher aus Fügen, um dessen Exponate aus 40 Jahren Sammeltätigkeit ausstellen zu können, Restaurierung und Refunktionalisierung der Nagelschmiede.
Schwerpunkte
AlltagskulturBildende KunstGeschichteHandwerk / Gewerbe / IndustrieKunsthandwerk / VolkskunstWohnkultur
Angebote
Führungen für Gruppen ab 20 Personen
Besucherservice
Felsengrottenshop / Parkplatz in der Nähe (gebührenpflichtig)
Öffnungszeiten
Mai bis Oktober: täglich 9:00-18:00 Uhr / November bis Mitte Jänner: 9:30 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr / Mitte Jänner bis Ende März: geschlossen / April: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr / Sonn- und Feiertage geschlossen.
Ausstattung und Services
Führungen möglich
Keine Angebote für Kinder
Nicht barrierefrei
Keine Gastronomie vorhanden
Shop vorhanden
Parkplätze vorhanden
Adresse
Südtirolerstraße, 6240 Rattenberg
Kontakt
TrägerIn: Friedl Wetscher, Besitzer Gebäude und Sammlung / Egger GmbH, Pächter und Betreiber
Genusswelt Rattenberg