Heimat- und Krippenmuseum Zirl

Volksfrömmigkeit, umfangreiche Krippensammlung, sakrale Kunst, Alltagsgegenstände, Handwerkzeug, Geschichte der Gemeinde Zirl - archäologische Fundstücke aus der Umgebung, Weltkriege, regionale Persönlichkeiten, Schulwesen, Münzen ("Archengeld"), Bekleidung (Trachten, Uniformen), Fotografien und Bilder aus der Ortschronik.

Informative Beiträge zum "Heimat- und Krippenmuseum Zirl":

Geschichte

1977 Museumseröffnung im Gebäude des ehemaligen Gemeindeamtes, Grundstock war die umfangreiche Sammlung des Gründers, Volksschuldirektor Benjamin Flöß, (+2001; Beginn der Sammeltätigkeit 1945).

Schwerpunkte

AlltagskulturArchäologieBräuche im Lebens-/JahresablaufGeschichteHandwerk / Gewerbe / IndustrieKunsthandwerk / VolkskunstSakrale KunstVereinswesen

Angebote

Führungen nach Voranmeldung / Krippenschauen an den Adventsamstagen: 14:00-17:00 Uhr, im Jänner: Sa+So 14:00-17:00 Uhr

Besucherservice

Parkplätze in der Umgebung (gebührenpflichtig)

Besonderes

Krippenschau: 6. Jänner bis 2. Februar (Maria Lichtmess), Sa+So 14:00-17:00 Uhr

Öffnungszeiten

Di+Mi 9:00-12:00 Uhr

Ausstattung und Services

Führungen möglich

Keine Angebote für Kinder

Nicht barrierefrei

Keine Gastronomie vorhanden

Kein Shop vorhanden

Parkplätze vorhanden

Adresse

Dorfplatz, 6170 Zirl

https://www.zirl.at/heimatmuseum/

Kontakt

TrägerIn: Marktgemeinde Zirl


 Museum

 +43 5238 54382

 heimatmuseum@zirl.at


 Mag. Sabine Neuner

 +43 676 6301726

Außenansicht

Innenansichten