Knappenhaus Wörgetal
Bergbau (Kupferkies, Bleiglanz, Pyrit) im Wörgetal im 16. Jh. - Leben und Arbeiten der Bergknappen, Werkzeuge und Verarbeitungsgeräte, Geologie, Flora und Fauna. Nachbau von Knappenhaus, Pochermühle, Scheidhütte und Siebanlage.
Informative Beiträge zu "Knappenhaus Wörgetal" in Oetz:
Geschichte
Nachbau eines Knappenhauses und diverser Einrichtungen zur Erzverarbeitung am Originalstandort im Wörgetal im Stil der Holzhäuser des 17. Jh. in Blockbauweise (inklusive Schutzraum für Wanderer), Einrichtung als Museum zur Dokumentation des Bergbaues in der Region, 2005 Eröffnung.
Schwerpunkte
BergbauFauna / FloraFreilichtbereichGeologie / Mineralogie
Angebote
geführte Wanderungen zum Knappenhaus nach Voranmeldung (Ötztal-Tourismus, Tel +43 57200 500; oetz@oetztal.com )
Besucherservice
Schutzraum für Wanderer im Knappenhaus
Besonderes
Schutzraum für Wanderer im Knappenhaus
Öffnungszeiten
Eine Besichtigung des Knappenhauses ist nur im Rahmen einer geführten Wanderung möglich.
Ausstattung und Services
Führungen möglich
Keine Angebote für Kinder
Nicht barrierefrei
Keine Gastronomie vorhanden
Kein Shop vorhanden
Keine Parkplätze vorhanden
Adresse
Ausgangspunkte: Hochoetz/Kühtai/Ochsengarten, 6433 Oetz
https://www.oetz.com/de/sommer/hochoetz-die-grosse-familie/themenwege-in-hochoetz/knappenweg.html
Kontakt
TrägerIn: Bergbahnen Oetz
Tourismusbüro Kühtai
Tourismusbüro Ötztal