Kunstkammer der Serviten

Sakrale Kunst, Gemäldesammlung und Grafiken (16.-19. Jh.), Münzsammlung, naturwissenschaftliche Sammlung, Reliquien und persönliche Gegenstände von Anna Katharina von Gonzaga (1566- 1621), nach Philippine Welser die zweite Gemahlin Erzherzog Ferdinands II. von Tirol, nach dem Tod Ferdinands Gründung eines Klosters in Innsbruck, später Servitenkonvent.

Informative Beiträge zur "Kunstkammer der Serviten" in Innsbruck:

Geschichte

1613 Gründung des Servitenklosters durch Anna Katharina von Gonzaga (zweite Frau von Erzherzog Ferdinand II.), Sammlung von "Heiltümern" und "Wunderdingen" (klösterliche Wunderkammer) als Pendant zu den Ambraser Sammlungen, ab 1998 öffentliche Zugänglichkeit der Sammlungen in einem Raum des Servitenklosters.

Schwerpunkte

AlltagskulturBibliothek / ArchivBildende KunstKunsthandwerk / VolkskunstMusikSakrale KunstWohnkultur

Angebote

Führungen

Öffnungszeiten

nach Voranmeldung

Ausstattung und Services

Führungen möglich

Keine Angebote für Kinder

Barrierefrei

Keine Gastronomie vorhanden

Kein Shop vorhanden

Keine Parkplätze vorhanden

Adresse

Maria-Theresien-Straße, 6020 Innsbruck

https://www.ordensgemeinschaften.at/kultur/maennerorden/218-serviten

Kontakt

TrägerIn: Servitenkonvent St. Josef


 +43 512 588883

 innsbruck@serviten.at

Außenansicht

Innenansichten