Museum Goldenes Dachl

Gedenkstätte für Kaiser Maximilian I. (1459-1519), Dokumentation seines Zeitalters und die politische, wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung des "letzten Ritters" für Europa an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit, Prunkerker "Goldenes Dachl".

Informative Beiträge zum "Museum Goldenes Dachl" in Innsbruck:

Geschichte

1996 Eröffnung des Museums durch die Stadt Innsbruck anlässlich "500 Jahre Goldenes Dachl", 2006-2007 Renovierung und Vergrößerung auf 6 Schauräume.

Schwerpunkte

Bildende KunstGeschichteKunsthandwerk / Volkskunst

Angebote

Audioguide (mehrsprachig) / PC-Stationen, Filmvorführung, Klanginstallationen / Führungen sowie museumspädagogische Programme und Kreativstationen für Kinder und Jugendliche (nach Anmeldung +43 512 5360 1441, Mag.a Angelika Kollmann-Rozin ) / Spielraum / Sonderausstellungen / Kombikarte mit Stadtmuseum (und Stadtturm)

Besucherservice

Museumsshop

Besonderes

Klanginstallationen

Öffnungszeiten

Mo-So 10:00-17:00 Uhr

Ausstattung und Services

Führungen möglich

Angebote für Kinder

Nicht barrierefrei

Keine Gastronomie vorhanden

Shop vorhanden

Keine Parkplätze vorhanden

Adresse

Herzog-Friedrich-Straße, 6020 Innsbruck

https://www.innsbruck.gv.at/page.cfm?vpath=bildung--kultur/stadtmuseen--stadtgalerie/museum-goldenes-dachl

Kontakt

TrägerIn: Stadt Innsbruck


 +43 512 53601441

 goldenes.dachl@innsbruck.gv.at

Außenansicht

Innenansichten