Museum im Stamserhaus

Die Ausstellungsschwerpunkte zeigen sich in der Darstellung von Wenns als Krippendorf mit seinem rege tätigen Krippenverein, der Fasnacht in Wenns, der Präsentation der alten Wennser Schützenfahne, sowie dem Augenmerk auf einen großen, in Wenns geborenen und wohl einem der bedeutendsten Kartographen und Topographen Österreichs Georg Matthäus Vischer (1628-1696).

Informative Beiträge zum "Museum im Stamserhaus" in Wenns:

Geschichte

Das in seinen Grundfesten rund 700 Jahre alte Stamserhaus (datiert 1301) gilt als das in dieser Form älteste Bauernhaus Tirols. Ursprünglich war es ein Zinshaus des Stamser Stiftes. Das Gebäude wurde 1989 von der Gemeinde Wenns erworben, 2002 begann die Bestandsaufnahme, ein Jahr später konnte mit den Restaurierungsarbeiten begonnen werden. Diese wurden 2009 abgeschlossen und der Museumsverein konnte sich gemeinsam mit der Gemeinde und weiteren Partnern mit der, dem Haus entsprechenden Einrichtung auseinandersetzen.

Schwerpunkte

AlltagskulturBildende KunstBräuche im Lebens-/JahresablaufGeschichteKunsthandwerk / VolkskunstSonstigesVereinswesenWohnkultur

Angebote

Krippenausstellung zur Weihnachtszeit / Konzerte / Lesungen

Öffnungszeiten

4. Juli bis 3. Oktober: täglich von 13:00-18.00 Uhr / Gruppen (ab 20 Personen) mit Anmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

Ausstattung und Services

Führungen möglich

Angebote für Kinder

Nicht barrierefrei

Keine Gastronomie vorhanden

Kein Shop vorhanden

Parkplätze vorhanden

Adresse

Georg-Matthäus-Vischer-Platz, 6473 Wenns

https://www.pitztal.com/de/wenns/info/museum-stamser-haus.html

Kontakt

TrägerIn: Museums- und Kulturverein Wenns, Museum Stamserhaus


 Museum

 +43 650 9563031

 stamserhaus@gmail.com

Außenansicht

Innenansichten