Museum Kitzbühel - Sammlung Alfons Walde

Geschichte und Entwicklung der Stadt Kitzbühel - spätbronzezeitlicher Bergbau (1000 v. Chr.), altes Handwerk, Haus- und Landwirtschaft, Volkskultur und Volksfrömmigkeit, sakrale Kunst, Wintersport und Tourismus, Galerie Alfons Walde (1891-1958), Künstler-Zeitgenossen Alfons Waldes (W. Bosse, L. Welzenbacher, H. Wagner-Freynsheim, R. Örley, A. Petzold, H. Goldschmidt, W. Angerer).

Informative Beiträge zum "Museum Kitzbühel - Sammlung Alfons Walde" in Kitzbühel:

Geschichte

1934 Eröffnung des ersten Kitzbüheler Heimatmuseums im ehemaligen Getreidekasten, 1971 Neueinrichtung der prähistorischen Abteilung aus Anlass des 700jährigen Stadtjubiläums, 1995-2002 Erweiterung um den renovierten, denkmalgeschützten, mittelalterlichen Südwestturm, 2002 Neukonzeption des Museums. 2012 neue Schwerpunktsetzung auf den Künstler Alfons Walde.

Schwerpunkte

ArchäologieBildende KunstGeschichteHandwerk / Gewerbe / IndustrieKunsthandwerk / VolkskunstLand-/ForstwirtschaftSakrale KunstSport / Alpinismus / TourismusWohnkultur

Angebote

Führungen, auf Kinder abgestimmt / Filmvorführungen, Hörstationen / Sonderausstellungen, div. Veranstaltungen (s. Homepage)

Auszeichnungen

2007 Tiroler Museumspreis
2007-2027 Österreichisches Museumsgütesiegel

Besucherservice

Museumsshop / Parkplätze vorhanden

Besonderes

mehrmals jährlich Sonderausstellungen

Öffnungszeiten

täglich von 10:00-17:00 Uhr / Donnerstags von 10:00-20:00 Uhr

Ausstattung und Services

Führungen möglich

Angebote für Kinder

Nicht barrierefrei

Keine Gastronomie vorhanden

Shop vorhanden

Parkplätze vorhanden

Adresse

Hinterstadt, 6370 Kitzbühel

https://www.museum-kitzbuehel.at/

Kontakt

TrägerIn: Stadtgemeinde Kitzbühel


 Museum (zu Öffnungszeiten)

 +43 5356 67274

 info@museum-kitzbuehel.at


 Museum (außerhalb Öffnungszeiten)

 +43 676 83621740

Außenansicht

Innenansichten