Museum St. Johann i.T.

Gemeindegeschichte und -entwicklung - Geologie, Kupfer- und Silberbergbau, Trachten, Ansichten von St. Johann, Notgeld, Traditionsvereine, Schulgeschichte, Tiroler Freiheitskämpfer, Anfänge des Tourismus, Geschichte der Dekanatspfarre zum Hl. Johannes (Gemälde, sakrale Gegenstände, Krippen- und Heiligenfiguren).

Informative Beiträge zum "Museum St. Johann in Tirol":

Geschichte

1970er Jahre Ausstellung einer Sammlung ortsbezogener Objekte in einem Raum im ehemaligen "Riester’schen Priesterhaus", ab 1994 Erweiterung auf 7 Räume für Museum, Gemeindearchiv und Galerie, 2001 Erwerb einer volkskundlich bedeutenden Sammlung von Krippen- und Heiligenfiguren, ab 2005 Erweiterung durch einen unterirdischen Verbindungsraum und Adaptierung des Nachbargebäudes ("Waschhäusl").

Schwerpunkte

BergbauBibliothek / ArchivBräuche im Lebens-/JahresablaufGeschichteKunsthandwerk / VolkskunstSakrale KunstSport / Alpinismus / Tourismus

Angebote

Führungen, Sonderführungen für Schülergruppen / Info-Terminal mit Touchscreen / Sonderausstellungen im Museum und in der angeschlossenen Galerie für zeitgenössische Kunst

Besucherservice

Museumsshop / Parkplatz in der Nähe

Besonderes

Sonderausstellungen im Museum und in der angeschlossenen Galerie für zeitgenössische Kunst

Öffnungszeiten

Di bis Fr: 10:00-12:00 Uhr und 16:00-18:00 Uhr / Sa: 10:00-12:00 Uhr

Ausstattung und Services

Führungen möglich

Angebote für Kinder

Nicht barrierefrei

Keine Gastronomie vorhanden

Shop vorhanden

Parkplätze vorhanden

Adresse

Bahnhofstraße, 6370 Kitzbühel

https://www.museum1.at/

Kontakt

TrägerIn: Museums- und Kulturverein St. Johann i.T.


 Museum

 +43 5352 6900 213

 info@museum1.at

Außenansicht

Innenansichten