Radiomuseum Innsbruck

Radiogeräte und Radiotechnik - 400 Geräte (u.a. Telefunken T9 Bj 1928, Nordmende Tannhäuser Bj. 1957), 8 selbstgebaute Geräte des Radiotechnikers Karl Schuchter sen. (1899-1977), Vater des Gründers Hans Schuchter (1931-2020). Tauchen Sie ein in die nostalgische Welt alter Röhrenradios.

Informative Beiträge zum "Radiomuseum Schuchter" in Innsbruck:

Geschichte

1965 Eröffnung eines privaten Radiotechnikmuseums im Gebäude des ehemaligen Radiogeschäftes Schuchter in Erinnerung an den Erfinder und Firmengründer Karl Schuchter (1899-1977), seit 1980 öffentliche Zugänglichkeit, ab 2010 zusätzliche Räumlichkeiten mit Ausstellung weiterer Geräte. 2013 Neuaufstellung in adaptierter Räumlichkeit. Museumsgütelsiegel seit 2018. Der Gründer Hans Schuchter ist am 9.5.2020 in die geistige Welt gegangen. Sein Sohn Richard Schuchter führt nun mit der Frau des Gründers, Magdalena Schuchter, das Radiomuseum Innsbruck in seinem Sinne weiter.

Schwerpunkte

AlltagskulturHandwerk / Gewerbe / IndustrieMusikTechnikWohnkultur

Angebote

Führungen mit Demonstration von Radiotechnik

Auszeichnungen

2018-2023 Österreichisches Museumsgütesiegel

Besucherservice

Parkplätze vorhanden / kostenlose Getränke wie Kaffee, Tee und Mineralwasser.

Öffnungszeiten

Mo 10:00-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr / vormittags mit Führung, nachmittags nur Besichtigung/Besuch des Radiomuseums Innsbruck / Sonderöffnung mit Voranmeldung für Gruppen ab 5 Personen möglich

Ausstattung und Services

Führungen möglich

Keine Angebote für Kinder

Barrierefrei

Keine Gastronomie vorhanden

Kein Shop vorhanden

Parkplätze vorhanden

Adresse

Kravoglstraße, 6020 Innsbruck

https://www.radiomuseum-innsbruck.com/

Kontakt

TrägerIn: Verein Radiomuseum Innsbruck


 +43 676 5537553

 radiomuseum1931@gmx.at

Außenansicht

Innenansicht