Rätersiedlung Himmelreich (Freilichtmuseum)

Die Ausgrabungen am Himmelreich zeigen die baulichen Reste einer RäterInnen- Siedlung aus der Zeit um 400 v. Chr. Erhalten haben sich die Fundamente mehrerer Häuser mit Nebengebäuden und eine Zisterne. Die BesucherInnen können so ein typisch rätisches Haus besuchen. Die moderne Gestaltung zeichnet mittels Rahmen aus gerostetem Stahl die jeweiligen Kubaturen nach und macht dadurch die einstige Wohnsituation gut nachvollziehbar. Informationsstelen berichten von Zeit, Bauten und Lebensgewohnheiten der einstigen BewohnerInnen. Fundgegenstände befinden sich im Museum Wattens.

Informative Beiträge zur "Rätersiedlung Himmelreich" in Wattens:

Geschichte

Sanierung der bereits stark in Mitleidenschaft gezogenen Siedlungsreste am Himmelreich durch den Heimatkunde- und Museumsverein Wattens-Volders (https://www.museumsverein.tirol/) in den letzten Jahren und Zugänglichmachung als Freilichtmuseum (Informationstafeln, etc.). Freilichtmuseum seit 2009. 2012 erfolgte eine Neugestaltung.

Schwerpunkte

ArchäologieFreilichtbereichGeschichteWohnkultur

Angebote

Führungen auf Anfrage

Öffnungszeiten

jederzeit frei zugänglich - erreichbar über beschilderte Wege sowohl von Wattens (Marienkirche) als auch von Volders (Campingplatz) - Gehzeit ca. 30 Minuten. Der Weg ist beschildert.

Ausstattung und Services

Führungen möglich

Keine Angebote für Kinder

Nicht barrierefrei

Keine Gastronomie vorhanden

Kein Shop vorhanden

Parkplätze vorhanden

Adresse

Standort: Geländekuppe zwischen Volders u. Wattens, 6112 Wattens

https://www.hall-wattens.at/de/raetersiedlung-himmelreich-in-volders.html

Kontakt

TrägerIn: Heimatkunde- u. Museumsverein Wattens-Volders


 Heimatkunde- und Museumsverein Wattens-Volders

 office@museumsverein.tirol


 Tourismusinfo

 +43 5223 45544

 office@museum-wattens.at

Außenansicht

Innenansichten