Schaubergwerk Kupferplatte (2023 geschlossen)
Kupferbergbau - befahrbare Stollen, Transportgeräte - Feldbahnmaterial (Grubenlokomotiven, Mannschaftswagen, Förderhunte), Werkzeuge und Ausrüstungsgegenstände aus dem Bergbau (Beleuchtung, Bekleidung, Helme), Mineraliensammlung, Abbaumethoden, soziale, ökonomische und politische Stellung der Bergknappen.
Informative Beiträge zum "Schaubergwerk Kupferplatte" in Jochberg:
Geschichte
Kupferabbau im Bergwerk Kupferplatte seit 1447, 1926 Einstellung, nach 1989 Restaurierung einiger Stollen und Einrichtung als Schaubergwerk, 1990 Eröffnung des Schaubereiches im Erbstollen bis zur "Dynamitkaverne" bei 145 m, seither ständige Erweiterungen für die Befahrung (bis 2008 2 km Streckenlänge).
Schwerpunkte
BergbauGeologie / MineralogieGeschichte
Angebote
Einfahrten bzw. Führungen stündlich von 9:00-11:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr (Dauer der Führung ca. 30 Min., Mindesteilnehmerzahl 4 Pers., Temperatur im Stollen 9ºC) / Filmvorführung im Berg / Barbarafeier am 4. Dezember
Besucherservice
Museumsshop / Parkplatz ca. 100 m entfernt / Abenteuer-Spielplatz mit Kletterwand
Besonderes
Barbarafeier am 4. Dezember
Öffnungszeiten
Das Schaubergwerk Kupferplatte ist seit 2021 wegen Revisionsarbeiten geschlossen.
Ausstattung und Services
Führungen möglich
Angebote für Kinder
Nicht barrierefrei
Keine Gastronomie vorhanden
Shop vorhanden
Parkplätze vorhanden