Schaubergwerk Öxeltal am Spieljoch

400 Jahre Bergbaugeschichte in der Region - Eisenerz-, Kupfer- und Silberabbau, restaurierte Stollen (Julius- und Theodorstollen).

Informative Beiträge zum "Schaubergwerk Öxeltal am Spieljoch" in Fügen:

Geschichte

Ab Mitte 16. Jh. Eisenerzabbau rund um Fügen, bis Ende 17. Jh. Hochblüte, ab 1860 Beginn von Kupfer- und Silbergewinnung neben Eisenerz im Öxeltal, 1895 Ende der Eisenproduktion im Zillertal, ab 1999 Restaurierung eines Teiles der alten Bergwerksstollen durch die Spieljochbahn, die Gemeinde Fügenberg sowie den TVB Ferienregion Fügen, 2000 Eröffnung des Juliusstollens (ca. 190 m) auf 1.840 m Seehöhe und des Theodorstollens.

Schwerpunkte

BergbauFreilichtbereich

Angebote

Führungen / Knappensteig von der Bergstation Spieljoch zum Mundloch auf 1.840 m und in einer Rundwanderung zurück zur Bergstation

Besucherservice

Bergrestaurant Spieljoch / Parkplatz an der Talstation Spieljochbahn

Besonderes

Knappensteig von der Bergstation Spieljoch zum Mundloch auf 1.840 m und in einer Rundwanderung zurück zur Bergstation

Öffnungszeiten

Begehung der Stollen nur im Rahmen von Führungen - Anfang Juli bis Ende September: So-Fr 10:00-13:00 Uhr und nach Vereinbarung

Ausstattung und Services

Führungen möglich

Keine Angebote für Kinder

Nicht barrierefrei

Gastronomie vorhanden

Kein Shop vorhanden

Parkplätze vorhanden

Adresse

Mundloch (45 Min. von Bergstation Spieljoch), 6263 Fügen

https://www.spieljochbahn.at/sommer/aktivitaeten/schaubergwerk-oexltal/

Kontakt

TrägerIn: Fügen Bergbahn GmbH & Co.KG


 Spieljochbahn

 +43 5288 62991

 info@spieljochbahn.at


 TVB Fügen)

 +43 5288 62262

Außenansicht

Innenansicht