Schlossmuseum Mariastein
Sakrale Kunst (Paramente, liturgische Gegenstände), Objekte der Volksfrömmigkeit (Votivgaben, Mirakelbilder, Gebetserhörungen), landesfürstliche Insignien (Erzherzogshut und Zepter - in der Wallfahrtskapelle)), Porträts der Familie Schurff (um 1600). Wallfahrtskapelle: ursprünglich gotisch, Umbau 1682-1685, mit Gnadenmuttergottes (um 1450) und Rokoko-Altar (18. Jh.).
Informative Beiträge zum "Museum Rittersaal" in Mariastein:
Geschichte
1960 Eröffnung des Museums zur Präsentation der im Kirchenbesitz befindlichen Sammlung im Rittersaal der Burg Mariastein (aus dem 14. Jh. stammend, ehemals zur Sicherung der alten Römerstraße, nach einem Marienwunder im 18. Jh. Wallfahrtsort).
Schwerpunkte
Bildende KunstBräuche im Lebens-/JahresablaufGeschichteKunsthandwerk / VolkskunstSakrale Kunst
Angebote
nur mit Führungen und nach Voranmeldung
Besucherservice
Parkplatz vorhanden
Besonderes
Erzherzogshut und Szepter in der Wallfahrtskapelle
Öffnungszeiten
Wallfahrtskirche, Schlosskapelle und Ostergrab täglich von 08:00-17:00 Uhr geöffnet.
Besichtigung des Rittersaals nur mit Führung und gegen Voranmeldung (gertrud.astl@gmail.com / +43 680 2064180)
Ausstattung und Services
Führungen möglich
Keine Angebote für Kinder
Nicht barrierefrei
Keine Gastronomie vorhanden
Kein Shop vorhanden
Parkplätze vorhanden
Adresse
Mariastein, 6324 Mariastein
https://www.kitzbueheler-alpen.com/de/hosa/infra/a-z/schlossmuseum-mariastein.html
Kontakt
TrägerIn: Wallfahrtspfarre Mariastein
Region Hohe Salve
Gertrud Astl