Talmuseum Kaunertal
Geschichte des Kaunertales, Alpinismus und Tourismus, Wallfahrt - Volksfrömmigkeit, Bergbau (seit dem 16. Jh. Abbau von Silber, Kupferkies und Schwefel - Gerätschaften, Mineraliensammlung), Jagd (Waffen, Trophäen), bergbäuerliches Leben und Arbeiten (Rauchküche, Arbeitsgeräte aus Haus und Hof, Forst- und Holzarbeit), Handwerk, Technik im Kaunertal (Turmuhren, Kraftwerksturbine), Gemälde und Stiche von Kaunertaler Künstlern: Melchior Hefele (1716-1794), Johann Gfall (1725-ca.1800), Franz Anton Zauner (1746-1822).
Informative Beiträge zum "Kaunertaler Talmuseum" im Kaunertal:
Geschichte
1985 Einrichtung eines Museums im Untergeschoss des transferierten "Platthofes" aus dem hinteren Kaunertal durch den Hotelier Johann Hafele (Hotel Weisseespitze) zur Präsentation der Exponate aus seiner langjährigen Sammeltätigkeit.
Schwerpunkte
AlltagskulturBergbauBildende KunstGeologie / MineralogieGeschichteHandwerk / Gewerbe / IndustrieKunsthandwerk / VolkskunstLand-/ForstwirtschaftSport / Alpinismus / TourismusTechnikVereinswesenWohnkultur
Angebote
Galerie "Alt-Kaunertal" im angrenzenden Hotel Weisseespitze mit Wechselausstellungen
Besucherservice
Parkplatz vorhanden / angeschlossener Hotelbetrieb
Besonderes
Galerie "Alt-Kaunertal" im angrenzenden Hotel Weisseespitze mit Wechselausstellungen
Öffnungszeiten
nach Voranmeldung
Ausstattung und Services
Führungen nicht möglich
Keine Angebote für Kinder
Nicht barrierefrei
Gastronomie vorhanden
Kein Shop vorhanden
Parkplätze vorhanden