Tiroler Krippenmuseum

Geschichte des Krippenbauwesens in Fulpmes, Entstehung und Techniken des Krippenbaus, historische und moderne Krippen, Kirchenkrippen (z.B. von Medraz und Fulpmes), Künstlerkrippen (u.a. von Eppensteiner, Millonig und Spadazzi), Eigenproduktionen der Krippenfreunde sowie Besonderheiten, wie eine seltene Papierkrippe mit 144 Figuren aus dem 18. Jh., Gucklochkrippen, ein Krippenlabyrinth oder das Fulpmer Christkind.

Informative Beiträge zum "Tiroler Krippenmuseum" in Fulpmes:

Geschichte

Seit 1909 "Krippendorf Fulpmes" mit langer Krippenbau- und Schnitztradition (Anfänge bereits am Beginn des 19. Jh.), zahlreiche Künstler im Dorf (u.a. Johann Gwercher, Raimund Parigger, Stefan Langthaler), 2008 Museumseröffnung im 500 Jahre alten "Platzwirt-Haus" im Ortszentrum, ab Oktober 2010 Präsentation einer bedeutenden Papierkrippe mit 144 Figuren und zahlreichem Zubehör, restauriert von Peter Vontavon aus St. Magdalena im Villnösstal.

Schwerpunkte

Bräuche im Lebens-/JahresablaufGeschichteKunsthandwerk / Volkskunst

Angebote

Führungen für Gruppen und Schulen nach Voranmeldung / Kombinationsangebote (z.B. Führungen Krippen- u. Puppenmuseum inkl. Fahrt mit der Kreuzjochbahn - s. Homepage) / Sonderausstellungen und Schnitzvorführungen

Besucherservice

barrierefrei / Museumsshop

Besonderes

Sonderausstellungen und Schnitzvorführungen

Öffnungszeiten

Mi-So 10:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr

Ausstattung und Services

Führungen möglich

Keine Angebote für Kinder

Barrierefrei

Keine Gastronomie vorhanden

Shop vorhanden

Keine Parkplätze vorhanden

Adresse

Bahnstraße, 6166 Fulpmes

https://www.stubai.at/aktivitaeten/sehenswuerdigkeiten/krippenmuseum/

Kontakt

TrägerIn: Stubaier Museumsgesellschaft MBH


 Mag. Robert Denifl

 +43 699 16225101

 kontakt@krippenmuseum.at


 Museum

 +43 5225 62908

Außenansicht

Innenansichten