Tiroler Landesmuseen: Zeughaus

Kulturgeschichte der Region Alt-Tirol (Nord- und Südtirol, Trentino) - Paläontologie, Mineralogie, prähistorischer Bergbau, Tiroler Silber- und Salzbergbau im 15. und 16. Jh., Reformation, Täuferbewegung, Hexenwesen, Bauernkriege, Tiroler Freiheitskriege im 19. Jh., "Schauplatz 20. Jahrhundert" (vom 1. Weltkrieg bis zur "Europaregion"), Uhrensammlung 15.-19. Jh.

Informative Beiträge zum "Museum im Zeughaus" in Innsbruck:

Geschichte

1955 Übergabe des Zeughauses an das Land Tirol durch die Republik Österreich mit der Auflage der Schaffung eines Museums, anschließend Renovierung und Adaptierung, 1973 Eröffnung des "Tiroler Landeskundlichen Museums" als zweites Haus des Tiroler Landesmuseums, 1999 Neueröffnung als "Museum im Zeughaus" nach vollständiger Neukonzeption.

Schwerpunkte

ArchäologieBergbauGeologie / MineralogieGeschichteTechnik

Angebote

Vermittlungsprogramme / interaktive Systeme, auch für Jugendliche und Kinder / Familien-Rundgänge / Kindergeburtstag im Museum / Workshops / Bilder- und Ausstellungsgespräche / Klangraum / Sonderausstellungen und diverse Veranstaltungen / Angebote und Programm s. Homepage

Auszeichnungen

2003-2024 Österreichisches Museumsgütesiegel

Besucherservice

Museumsshop / barrierefrei / Kombikarte mit den anderen Häusern der Tiroler Landesmuseum

Besonderes

Workshops / Bilder- und Ausstellungsgespräche / Klangraum / Sonderausstellungen und diverse Veranstaltungen

Öffnungszeiten

Di-So 9:00-17:00 Uhr

Ausstattung und Services

Führungen möglich

Angebote für Kinder

Barrierefrei

Keine Gastronomie vorhanden

Shop vorhanden

Keine Parkplätze vorhanden

Adresse

Zeughausgasse, 6020 Innsbruck

https://www.tiroler-landesmuseen.at/haeuser/zeughaus-in-innsbruck/

Kontakt

TrägerIn: Tiroler Landesmuseen BetriebsgesmbH


 +43 512 59489

 zeughaus@tiroler-landesmuseen.at

Außenansicht

Innenansichten